Neulingen
Neulingen -  12.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erziehungs- und Bildungsarbeit: 30 Jahre Förderverein Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen

Neulingen. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Friedrich-Weinbrenner-Schule (FWS) Neulingen im Mehrzweckraum der Schule, stand im Zeichen des 30-jährigen Bestehens. Vorrangiges Ziel der Vereinsgründung war damals die Errichtung einer Schul- und Sporthalle, um die Grund- und Hauptschule zu unterstützen, die bereits vier Jahre später als Gräfin-Rhena-Halle feierlich eingeweiht werden konnte.

Inzwischen haben sich die Ziele des Fördervereins zwar verändert, der übergeordnete Vereinszweck war und ist jedoch nach wie vor die „Förderung der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Friedrich-Weinbrenner-Schule“. Mit viel Engagement werden Veranstaltungen und Aktivitäten rund um das Schuljahr gestaltet, um mit den Erlösen die Schüler und die Schule bei Projekten finanziell zu unterstützen, die nicht selbst getragen werden können. Auf die Arbeit des Fördervereins kann somit für die Kinder nicht verzichtet werden. Daher dankt die Vorstandschaft für jegliche Unterstützung, ob finanziell oder aktiv.

Bei den Wahlen rückte für die Vorsitzende Anette Keller die bisherige Schriftführerin Nadine Montes Alves nach, wodurch die Wahl einer neuen Schriftführerin erforderlich wurde. Dafür sprang Tanja Geissel in die Bresche. Bestätigt wurde Schatzmeisterin Claudia Bogesch. Wie alle anderen erhielten ebenfalls ein einhelliges Votum die vier Beisitzerinnen Sandra Apel, Dominika Dahn, Sabrina Elsäßer und Fatma Jahn sowie die beiden Kassenprüfer Christoph Wagner und Angela Klosek. Mit Worten des Dankes verabschiedete Vize- Vorsitzende Susanne Weber, die ausgeschiedene Anette Keller, die nach fünf Jahren Vereinszugehörigkeit den Förderverein verlässt.

Zuvor gab Keller in ihrem Bericht bekannt, dass der Flohmarkt „von Kindern für Kinder“ zu Beginn der Sommerferien wieder gut angenommen wurde. Daher ist eine Neuauflage für den 29. Juli dieses Jahres fest geplant. Wie noch zu erfahren war, kamen zum Anfang des neuen Schuljahres zwei neue Beitrittserklärungen dazu und nach einem Werbeschreiben nochmals eine weitere neue Mitgliedschaft.

Unter „Sonstiges“ stellte Susanne Weber ihre Idee vor, im Sommer zum Schülerkino ein Event zu machen, bei dem die Klassen eins und zwei sowie drei und vier gemeinsam vor der Schule einen Film anschauen können.

Autor: pd