Neulingen
Neulingen -  15.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Evangelische Landeskirche Baden mit besonderem Jubiläum: Wanderausstellung zur kirchlichen Union in Nussbaum

Neulingen-Nussbaum. Die Union aus lutherischen und reformierten Gemeinden im Großherzogtum Baden im Jahre 1821 markiert die Gründung der Landeskirche. Dies war 15 Jahre nach der formalen Auflösung des seit 962 bestehenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation am 6. August 1806, in dessen Folge aus der Markgrafschaft Baden das Großherzogtum Baden wurde. So wird 2021 auf 200 Jahre zurückgeblickt. Dieser Anlass solle jedoch nicht nur zum Zurückblicken dienen, sondern auch, um in der Gegenwart zukunftsfähige Positionen zu erkennen. Daher findet seit diesem Wochenende eine Ausstellung unter dem Motto Unisono auf der Empore der Sankt-Stephan-Kirche in Nußbaum statt.

Auf 13 Exponaten mit beeindruckenden historischen Bildern und informativen Texten konnten sich am Sonntag Besucher gleich nach dem Gottesdienst zum Volkstrauertag, den Pfarrer in Ruhe Wolfgang Max aus Bretten hielt, informieren. Die Schau zeichnet den Weg der Evangelischen Landeskirche in Baden von der Unterzeichnung der Generalsynode am 26. Juli 1821 über die Ökumene mit der Katholischen Kirche bis hin zur erweiterten Ökumene mit anderen Ländern und anderen religiösen Gemeinschaften in der heutigen pluralistischen Gesellschaft nach. Mit der Unionsurkunde schlossen sich 1821 Lutheraner und Reformierte zusammen. Mit der Nußbaumer Kirche verbindet die Ausstellung auf der Empore zugleich, dass damals gerade zehn Jahre zuvor das nach Kriegseinwirkungen jahrzehntelang dem Verfall preisgegebene Langhaus erneuert und dabei zugleich um zwei Fensterachsen nach Westen verlängert wurde, um für die größer werdende Gemeinde mehr Platz zu bekommen. Die aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts stammende Kirche ist während der Ausstellung bis Sonntag, 21. November, täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Autor: pd