Neulingen
Neulingen -  24.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Festmeile Anger versetzt Neulinger Ortsteil in Feierlaune

Neulingen-Bauschlott. Die Rundfahrten mit dem Anger-Express, kulinarische Leckerbissen, Barbetrieb, ein großes Kinderprogramm sowie Live-Musik waren die Attraktionen und Anziehungspunkte beim 20. Bauschlotter Straßenfest.

Das Dorf- und Angerfest, das coronabedingt 2020 aussetzen musste, versetzte bei sommerlichen Temperaturen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in beste Feierlaune. Während der Musikverein Bauschlott mit volkstümlichen Weisen für beste Stimmung sorgte und leisere Töne bei der Blockflötengruppe des Musikvereins sowie beim Sängerbund angesagt waren, brachten „Mother of Loudness“ mit energiegeladenem Heavy-Rock sowie auch die aus Bretten stammende Band „Empty Bullets“ den Anger zum pulsieren.

Die Bühne des 1. FC Bauschlott gerockt haben am Sonntagabend dann mit Soul, Funk, Blues bis hin zu Metall die Musiker von „Cover Up“. Wurde am Samstag das Treiben durch Federico Massari, dem stellvertretenden Bürgermeister aus der italienischen Partnerstadt Rubiera, mit dem Fassanstich vor dem alten Rathaus eröffnet, erfolgte der Festauftakt am Sonntag durch einen ökomenischen Gottesdienst.

Ehrenbürger zu Gast

Heiner Furrer begrüßte als Vertreter des erkrankten Bürgermeisters Michael Schmidt die zahlreichen Gäste, allen voran die acht Vertreter aus Rubiera, mit den Ehrenbürgern Anna und Paolo Avanzi sowie die Kollegen vom Neulinger Gemeinderat. Furrer brachte zum Ausdruck, „das es vier Jahre gebraucht hat, bis das beliebte Straßenfest unter freiem Himmel wieder stattfinden konnte. Das Angerfest lebt und das ist der Verdienst der elf teilnehmenden Vereine und Institutionen und von Koordinator Martin Kull, die den Anger zu einer Festmeile machten“, bekräftigte der Neulinger Schultes-Vertreter. Nach dem Badenerlied, gespielt vom Musikverein Bauschlott, eröffnete Massari mit seiner Fassanstich-Premiere und sieben „zärtlichen italienischen Schlägen“ das 20. Angerfest.

Italienisches Lebensgefühl

Die zahlreichen Stände der ortsansässigen Vereine boten vielfältige Köstlichkeiten. Für „La Dolce Vita“, das italienische Lebensgefühl, sorgte der deutsch-italienische Freundeskreis Neulingen/Rubiera. Mit unvergleichlicher Kulinarik – angefangen vom Rubiera-Teller mit Parmaschinken, Salami und Parmesankäse bis hin zu einem Pastagericht, das bestens zu gekühltem Lambrusco, Grappa oder Limoncello mundete – lag sogar ein Hauch von italienischem Flair in der Luft.

Einer guten Nachfrage erfreuten sich auch der Bücherflohmarkt und die Produkte vom „Eine-Welt-Laden“ der evangelisch-methodistischen Kirche sowie vom Auenhof. Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt. Gut angekommen bei den Kids waren neben einem Karussell und Schminken auch die Fahrten mit dem „Anger-Express“.

Autor: Jürgen Keller