Freundeskreis für Naturheilkunde im Schloss Bauschlott gegründet
Neulingen-Bauschlott. Der Freundeskreis für Naturheilkunde im Schloss Bauschlott hat sich neu gegründetgegründet. Bei einer ersten öffentlichen Veranstaltung stellt das Team nun sein Programm vor.
Es ist ein Jahr vergangen, seit die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Naturheilbunds (DNB) ihren Sitz von der Pforzheimer Nordstadt ins Schloss Bauschlott verlegt hat. Die Mitarbeiter sind angekommen im Idyll. „Die Atmosphäre hier ist wirklich etwas ganz Besonderes“, schwärmt die Leiterin der Geschäftsstelle, Sabine Neff. Dass sich der DNB nicht nur räumlich, sondern auch in der Nachbarschaft wohlfühlt, beweist nun ein gemeinsames Projekt der Mitarbeiter mit den ansässigen Heilpraktikerinnen, Pädagogen und Therapeuten sowie einer Schlossherrin und Betreiberinnen des „Cafés Frohköstlich“. Sie haben den Freundeskreis für Naturheilkunde im Schloss Bauschlott gegründet, ein Ortsverein unter dem Dach des DNB.
Schwerpunktmäßig beschäftige sich der Verein durch die bestehende Ausrichtung der Mitglieder mit Frauenheilkunde, Kindern und Familie – sei aber dennoch breit aufgestellt, betont Neff. Zum Programm gehören sollen neben den klassischen Themen der Säulen der Naturheilkunde (Phytotherapie, Ernährung, Bewegung, Hydrotherapie, Lebensordnung und Umwelt) auch Akupunktur, Chin, Kräuterheilkunde, Massagen, körperorientierte Therapie und Traumaarbeit sowie die Beratung und Begleitung für (werdende) Eltern und Kinder.
Am Freitag, 13. April, um 17 Uhr will sich der Verein erstmals im Seminarraum im Schloss, Am Anger 70, Torhaus West, der Öffentlichkeit vorstellen. Neben einer Vorstellung des Programms wird es einen Vortrag über Gesundheitsprävention von Neff sowie einen Umtrunk geben. Monatliche Vortragsveranstaltungen etwa zur veganen Ernährung, Ayurveda, Feldenkrais und Frauengesundheit sowie Seminare und Workshops an Wochenenden sind ab Mai geplant, derzeit finden bereits Yoga-Kurse statt.
Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.