Im Frauenchor 60 Jahre lang die Stimme erhoben
Neulingen-Göbrichen. Eingebunden in den Festgottesdienst 60 Jahre Frauenchor der „Freundschaft“ Göbrichen mit Dekan Christoph Glimpel in der evangelischen Kirche Sankt Ulrich waren auch Ehrungen für jahrzehntelanges Singen im Chor.
Christa Hofsäß, Gerlinde Ewald und Anita Vitzthum sind seit der ersten Stunde 1958 dabei. Festlich eingestimmt hatte der Frauenchor unter der Leitung von Werner Bornbaum mit „O Herr, welch ein Morgen“, im weiteren Verlauf sang der gemischte Chor.„60 Jahre im Chor zu singen, ist einfach unglaublich“, betonte Vorsitzender Udo Hofsäß immer wieder. „Dies sind zum Beispiel immerhin 3000 normale Chorproben.“ Christa Hofsäß hat überdies früher bei den Abendunterhaltungen auch ihr schauspielerisches Talent auf die Bühne gebracht. Anita Vitzthum war früher einige Jahre in der Verwaltung als Beisitzerin aktiv. Gerlinde Ewald sang nicht nur, sondern war zudem zwölf Jahre Notenwartin und Beisitzerin. Ausgezeichnet wurden auch Hildegard Bossert und Renate Battenfeld, die seit vier Jahrzehnten ihre Stimmen im Frauenchor erschallen lassen. Dazu gehörte Battenfeld 18 Jahre der Verwaltung an. Wie Udo Hofsäß betonte, hätten alle Geehrten unermüdliche Helfereinsätze geleistet.
„Singen hält jung“, lautete die einhellige Devise der Geehrten, was man wirklich sehen konnte. Hofsäß dankte zudem Chorleiter Bornbaum für ein Jahrzehnt Dirigententätigkeit. Martin Kull, Mitglied im Vorstand des Sängerkreises Pforzheim, überreichte Ehrungen. Dekan Glimpel hatte es in seiner Predigt begrüßt, dass ein weltlicher Verein sein Jubiläum mit einem Festgottesdienst begeht. Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde zu einem Sektempfang in die Pfarrscheuer eingeladen.