Kindertagesstätte soll hilfreich sein
Neulingen-Nussbaum. Zusammen mit vielen Besuchern hat die Erzieherin Jasmin Dietrich (28) im Hause ihrer Eltern in Nußbaum eine Kindertagesstätte für fünf Kinder von bis zu drei Jahren eröffnet.
Für die junge Frau ist damit ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Anwesend war auch ihre bisherige Chefin Suzan Ölmez, Leiterin des Gemeindekindergartens „Mohnblume“ in Göbrichen, die Dietrich in Abwesenheit vertreten hat.
Sie ist prädestiniert für die Tätigkeit und hat zusätzlich eine Qualifikation zur Tagesmutter beim Verein Tagesmütter Enztal absolviert, wodurch die Kinderliebe alle erforderlichen Voraussetzungen für ihren Job erfüllt. Geöffnet ist von sieben bis 14 Uhr. In freundlichen, nett eingerichteten Räumen mit einem großen Spielzimmer, einer Küche, einem Schlafzimmer und sanitären Anlagen ist alles vorhanden. Direkt angrenzend an die ehemalige ebenerdige Einliegerwohnung bietet eine große Grünfläche viele Möglichkeiten für Spiele bei schönem Wetter. Schwerpunkte sollen sein: Freispiel in angenehmer Spielumgebung, Kindern ermöglichen, ihren eigenen Interessen nachzugehen, Beziehungsarbeit und eine gesunde Ernährung, die sehr wichtig ist.
Die 28-jährige Erzieherin kocht für die Kinder selbst. Im Krankheitsfall vertritt sie die Ergotherapeutin Charlotte Tietjen mit Zusatzqualifikation zur Erzieherin. Sie haben sich bei der Arbeit im Kindergarten „Mohnblume“ kennengelernt, und „Liv“ mit dem Wunsch gegründet, nach ihren eigenen Vorstellungen pädagogisch arbeiten zu können. Die beiden Kindergärtnerinnen wollen einen Ort schaffen, an dem sich Kinder und Eltern willkommen und wertgeschätzt fühlen. Die beiden Frauen wollen Kinderaugen leuchten sehen und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und stärken. Der Name „Liv“ bedeutet auf Schwedisch „das Leben“ und geht auf das altnordische Wort „hilf“ zurück. Die pädagogische Grundlage der beiden ist angelehnt an den Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Kindergeburtstage und Workshops wollen die Frauen gemeinsam ausrichten. Sie wollen wechselnde Angebote für Kinder jeden Alters aber auch für Eltern und andere Interessierte anbieten. Themen könnten sein: Kochen und Backen, Entspannung oder Natur