Neulingen macht bei Modernisierung von Bethesda weiteren Schritt
Neulingen-Bauschlott. Das Sozialwerk Bethesda muss sein Seniorenheim in Bauschlott den Vorschriften der neuen Landesheimbauverordnung anpassen. Schwerpunkt ist dabei der Umbau der noch vorhandenen Zweibettzimmer in Einzelzimmer und die damit verbundene Aufstockung des Gebäudes D an der Strombergstraße.
Auch ein Gebäude für Verwaltungs- und Behandlungsräume wird benötigt. Für den Rat war die Durchführung einer Informationsveranstaltung durch das Sozialwerk wichtig. Diese fand Anfang Oktober unter der Federführung von Peter Mayer, dem Vorstandsvorsitzenden des Sozialwerkes, mit Anliegern, mit Ratsmitgliedern und mit Bürgermeister Michael Schmidt sowie Bauamtsleiter Ralf Kilgus statt.
Hierbei wurde unter anderem deutlich, dass die Baumaßnahmen keine Erhöhung der Pflegeplätze bedeuten, sondern am Ende 22 Plätze weniger zur Verfügung stehen. Statt derzeit 148 stationäre Pflegeplätze wird Bethesda danach nur noch über 126 dieser Plätze verfügen. Der frühere Vorsitzende des Sozialwerkes, Pastor Gottlob Ling, stellte dar, das der sukzessiv erweiterte Standort in Bauschlott ausgereizt sei. Die Auslagerung der Wäscherei sei denkbar, sofern ein Grundstück angeboten werde.
Bürgermeister Michael Schmidt wies im Rat nochmals darauf hin, dass alle bestehenden Fragen nur in einem formellen Bebauungsplanverfahren abgearbeitet werden könnten. Deshalb sollte das Planungsverfahren eingeleitet werden. Nach dem seit 13 Monaten laufenden Vorberatungsverfahren konnte der Gemeinderat einstimmig die Einleitung des formellen Bebauungsplanverfahrens beschließen.