Neulingen
Neulingen -  29.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neulinger Theatergruppe „Backkörb“ auf Tournee: Uraufführung der neuen Posse „Straßenfeger“ im Theaterhäusle präsentiert

Neulingen-Nussbaum. Beim Theaterverein Nußbaumer Heimatbühne „Die Backkörb“ geht sprichwörtlich die Post ab. Besonders, aber nicht nur bei den Produktionen der Laienschauspieler. Neben sechs Vorstellungen von abendfüllenden Schwänken werden regelmäßig kleinere Stücke, ebenfalls in Nußbaumer Mundart, gezeigt. Mit diesen Einaktern gehen die „Backkörb“ auf Tournee, treten in der Region und darüber hinaus bei Vereinsfesten, Altennachmittagen, Betriebsfeiern, Geburtstagen oder Jubiläen auf.

Die Uraufführung der neuen Posse „Straßenfeger“ wurde im Theaterhäusle präsentiert, die aus der Feder des „Backkörb“-Bosses Paul Negele stammt. Heinrich (Negele) und Otto (sein Vize Heinz Raißle) haben darin alle Hände voll zu tun, um den „Schmutz vor anderer ihrer Türe zu kehren“. Denn es gibt auch immer viel über Dritte zu berichten. Auch das Thema Liebe darf dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Dabei zeigte sich, dass der ehemalige Neulinger Bürgermeister Raißle auch ein ganz guter Schauspieler ist. Neben der aktuellen Bühnenarbeit ist Negele, ausgebildeter Theaterpädagoge, auch sehr stolz auf eine gut funktionierende Kinder- und Jugend-Theatergruppe zwischen acht und 16 Jahren. Diese trifft sich, außer in den Schulferien, mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Theaterhäusle der „Backkörb“ an der Nußbaumer Bleichstraße. Jeder, der Lust habe, dürfe mitspielen, betont Negele: „Schließlich sind die Jungen die Schauspieler von morgen.“

Indes hat der Kartenvorverkauf für das neue dreiaktige Lustspiel „Goldrausch in Nußbe“ begonnen. Seit Ende September laufen die Proben von Negeles Eigenproduktion in Nußbaumer Mundart. Soviel wird mal schon zum Inhalt verraten. „Der Opa sitzt im Rollstuhl in seiner Gaststätte. Er mag seine Schwiegertochter nicht – sie ihn jedoch auch nicht. Der Opa betrügt alle, sogar beim Kartenspielen spickelt er andern in die Karten und lässt sich von allen bedienen. Als junger Mann war er einige Zeit in Südafrika, macht jedoch ein Geheimnis daraus, was er dort getrieben hat. Als ein schweres Paket vom schwarzen Kontinent ankommt, vermuten alle, dass Gold drin ist.“ Das Geheimnis wird aber erst bei den Vorstellungen gelüftet, sonst wäre ja die Spannung schon vorher weg.

Premiere in der Weiherhalle, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, ist am Samstag, 7. März. Weiter geht es am Sonntag, 8. März sowie an den beiden folgenden Wochenenden, jeweils samstags und sonntags. Beginn ist samstags um 19 Uhr (Saalöffnung um 18 Uhr) und sonntags um 16 Uhr (Saalöffnung um 14.30 Uhr).

Autor: Peter Dietrich