Neulingen
Neulingen -  19.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nußbaumer Verein veranstaltet zum 20-jährigen Bestehen ein Museumsfest

Neulingen-Nussbaum. Ein zweitägiges Museumsfest im Heimatmuseum hat der Heimatverein Nußbaum am Wochenende zu seinem 20-jährigen Bestehen gefeiert. Unter den Gästen war auch Gründungsvorsitzender Günther Bippes.

Das Heimatmuseum ist maßgeblich ihm zu verdanken. Hierfür wurde das 1824 erbaute Schlafhaus für Wanderschäfer und spätere Farrenstall für die Vatertierhaltung zwischen 2003 und 2006 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neulingen umgebaut und renoviert. Bippes hatte vor zehn Jahren als würdige Nachfolgerin an Elvira Knothe übergeben, wonach er Ehrenvorsitzender wurde.

Wenn es um Heimat geht, ist es für den Theaterverein Nußbaumer Heimatbühne „Die Backkörb“ selbstverständlich, sich zu beteiligen. Sie hatten am Samstagabend und Sonntagnachmittag jeweils einen Auftritt vor und im Museum als Straßenkehrer. Das Zweipersonenstück mit Thomas Kraus und David Negele stammt aus der Feder des „Backkörb“-Boss Paul Negele.

Währenddessen konnten im Obergeschoss eine Vielzahl an Gerätschaften der Haus- und Landwirtschaft früherer Zeiten bestaunt werden. In den schnuckeligen Heimatstuben wird dargestellt, wie sich die Menschen früher eingerichtet haben.

Als neue Attraktion gibt es den Teil eines Balkens mit der Inschrift 1774. Er stammt aus einem Wohnhaus, das zum Bau der 1981 eingeweihten Friedhofskapelle abgebrochen wurde. Schreiner Dieter Gauß, Schwager von Bippes, hatte die Inschrift gerettet, indem er das Stück heraussägen ließ. Nachdem Gauß 2017 verstorben ist, entschied sich seine Witwe Sieglinde, den Teilbalken der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vor wenigen Tagen hatte ihn Bippes noch rechtzeitig zum Museumsfest angebracht. Sein Resümee lautete: „Dies war ein sehr schönes und gut besuchtes Fest!“ Hierzu kam auch Jeff Klotz, Leiter des Römermuseums Remchingen und des Archäologischen Museums Kappelhof. Er ist Herausgeber des Buches „Kirchen und Klöster im Nordschwarzwald“, in dem auch die Kirche Sankt Stephan in Nußbaum veröffentlicht ist.

Autor: Peter Dietrich