Neulingen
Neulingen -  15.08.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

OGV Göbrichen: Sommerschnittkursstößt auf großes Interesse

Göbrochen. Mit elf Teilnehmern war der Sommerschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Göbrichen im Lehrgarten am „Weiher Wegle“ trotze heißer Temperaturen gut besucht. Reinhard Frey, seit 16 Jahren Vorsitzender, und der seit 29 Jahren als Schriftführer tätige Eugen Hofsäß bekundeten übereinstimmend, dass es bislang bei einem Sommerschnittkurs noch nie so heiß war.

Gut, dass man da unter den schattenspendenden Bäumen Zuflucht finden konnte. Die Führung des Lehrganges hatte Uwe Führer, der im vergangenen Jahr, teilweise in der Bauschlotter Gemeinschaftsobstanlage, seinen Fachwart für Obst, Garten und Landschaft gemacht hatte. 2017 wurde er als Obstbaumfachwart in die Vorstandschaft des OGV Göbrichen gewählt. Er gab sich alle Mühe, jedem Teilnehmer gerecht zu werden. Dabei konnten anstehende Fragen geklärt werden. Frey ist sehr froh und dankbar darüber, mit Führer endlich ein junges, tüchtiges „Eigengewächs“ zu haben. Wie Führer mitteilte, erfüllt das Schneiden der Bäume im Sommer denselben Zweck wie im Winter: abgesehen von der körperlichen Anstrengung bei der Hitze. Dafür kann man sich im Winter warm arbeiten. Hinzu kommt, dass früher die Bauern im Sommer erst gar keine Zeit hatten, um ihre Bäume zu schneiden, da sie aufgrund mühevoller Handarbeit anderweitig beschäftigt waren, wodurch der Winterschnitt zur Tradition wurde. „Beim Sommerschnitt mit Ausbrechen des dichten Obstbehanges kommt den Bäumen noch zugute, dass sie dadurch mehr Energie freisetzen und sich ihre Früchte besser entfalten können, indem sie größer werden. Allerdings sollte man im Sommer nicht zu viel schneiden, weil dann die Bäumer nochmals spät blühen und erfrieren könnten“, betonte Führer. Im Anschluss fand beim Vereinsheim ein gemütliches Beisammensein statt und am Nachmittag wieder der Vereinsstammtisch zum Fachsimpeln. Thomas Fuchs, 2011 und 2016 zum „Mann des Jahres“ beim OGV Göbrichen gekürt, sorgte dabei jeweils für das leibliche Wohl der Besucher.

Autor: pd