Neulingen
Neulingen -  09.11.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rolf Nagel an der Spitze der Kreishandwerkerschaft wiedergewählt

Neulingen-Bauschlott. Der bisherige Kreishandwerksmeister ist nach den turnusgemäßen Neuwahlen auch der neue Kreishandwerksmeister. „Nach langem Überlegen und gutem Zureden aus der Vorstandschaft habe ich mich dazu überreden lassen, nochmals für das Amt des Kreishandwerksmeisters zu kandidieren“, sagte Rolf Nagel bei der 83. Jahreshauptversammlung der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis: „Mit 67 wäre es eigentlich an der Zeit, das Amt an einen oder eine Neue zu übergeben.“

Eigentlich sei Jörg Wiskandt als Nachfolger vorgesehen gewesen, allerdings musste dieser aus gesundheitlichen Gründen die Kandidatur für dieses Amt zurückziehen. „Dafür haben wir alle größtes Verständnis“, merkte Nagel an. Als Vorstand wird Wiskandt weiterhin tätig bleiben.

Nagel hob hervor, dass er nur für eine erneute Kandidatur zur Verfügung stehe, wenn einer seiner beiden Stellvertreter in zwei bis drei Jahren dazu bereit sei, sein Amt zu übernehmen. Bei der Frage von Geschäftsführer Mathias Morlock, ob an diesem Abend jemand spontan für das Amt des Kreishandwerksmeisters kandidieren möchte, wurde es kurzzeitig ganz still im Gasthaus Goldener Ochsen in Bauschlott. Erwartungsgemäß meldete sich niemand. Und so wurde im Verlauf der Sitzung Frank Herrmann von der Firma Metallbau Spittelmeister neu ins Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters gewählt. Joachim Butz wurde im Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters bestätigt. Elf weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Neu im Amt sind Timo Gerstel, Susanne Mühlberger und Frank Tittel. Bestätigt wurden Jürgen Ast, Nuray Aydin, Reinhard Engel, Bernd Hoheisen, Waldemar Lampert, Gunther Reinhardt, Heiko Seiter und Jörg Wiskandt.

Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Claudia Keller