Neulingen
Neulingen -  07.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

SG Pforzheim/Eutingen will in Leutershausen erste Auswärtspunkte holen

Pforzheim. In der 3. Liga steht der SG Pforzheim/Eutingen am Samstag bei der SG Leutershausen eine richtungsweisende Begegnung bevor.

Nach den ersten vier Begegnungen der neuen Saison weisen sowohl die Eutinger als auch die "roten Teufel" in der Tabelle 5:3 Zähler auf, nach der Partie am Samstag wird man also wissen, wer innerhalb der Staffel F in den nächsten Wochen weiter oben mitmischen kann und wer eher nach unten schielen muss.

Für die Mannschaft von Trainer Alexander Lipps gilt es auch erst einmal nachzuweisen, dass man auch auswärts über Stehvermögen verfügt. Die bisherigen Pluspunkte resultieren ausnahmslos aus Heimspielen.

Beim bisher einzigen auswärtigen Auftritt bei der TSG Haßloch haben sich seine Mannen so Lipps "vom körperlichen Einsatz des Gegners als auch von dem Druck der Zuschauer beeinflussen lassen und nicht die erhofften Leistungen abrufen können".

Suche nach Ursache für Verletzungen von Lupus und Schlögl

Mit Gegner Leutershausen setzten sich die Eutinger in diesem Jahr schon einmal im Ligapokal auseinander, mit einem klaren Erfolg. Mit 35:23 siegte die SG im Mai vor heimischer Kulisse. Dieser Erfolg zählt heute aber nichts mehr, weil sich die SGL unter Eutingens Ex-Trainer Marc Nagel zwischenzeitlich sowohl was die taktische Ausrichtung betrifft als auch personell wesentlich verändert hat.

Sechs, sieben Abgängen steht eine adäquate Anzahl an Zugängen gegenüber. Der Hüne Lars Röller, der am Kreis mit seinem Größen- und Gewichtsvorteil punktet sowie Lukas Bauer auf der rechten Außenbahn sind die wohl wichtigsten.

Alexander Lipps muss am Samstag ohne Tom Schlögl auskommen, für den nach dem Riss der Achillessehne die Saison wohl gelaufen ist. Für die SG ein herber Schlag, weil das Eigengewächs zuletzt im Angriff einen Riesensprung vollzog und in der Deckung ohnehin Leistungsträger ist.

Warum es nach Paul Lupus mit Schlögl innerhalb einer Woche den Zweiten mit derselben Verletzung – und das jeweils ohne gegnerische Einwirkung- erwischte, versucht man derzeit zu ergründen, vor allem so Lipps "nachdem im Vorfeld beide in diesem Bereich null Probleme hatten".

Autor: Dieter Glauner