Neulingen
Neulingen -  20.05.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Seit 60 Jahren unzertrennlich: Bauschlotter Ehepaar feiert diamantene Hochzeit

Neulingen-Bauschlott. In dankbarem Rückblick auf sechs Jahrzehnte Ehe begehen Franz Prokosch (86) und Edith (81) geborene Morlock in Bauschlott das Fest der diamantenen Hochzeit. Allen Grund zum Dank hat die Jubilarin, dass sie von einer schweren Krankheit vor dreienhalb Jahren wieder genesen durfte. Das Jubelpaar bedauert es sehr, dass wegen Corona keine Feier stattfinden kann. Sie haben vier Söhne und sieben Enkel, vier Mädchen und drei Jungen zwischen 6 und 24 Jahren, die sie oft besuchen kommen.

Der in Zetschowitz, Kreis Bischofteinitz im Sudetenland geborene Franz Prokosch, musste am 16. August 1946 seine Heimat verlassen. Knapp einen Monat später fand die Familie in Bauschlott ein neues Zuhause. Edith Prokosch wuchs mit drei Schwestern in der elterlichen Landwirtschaft in Bauschlott auf. Von 1953 bis 1964 arbeitete die Diamanthochzeiterin in der Produktion einer Pforzheimer Kartonagefabrik.

Franz Prokosch hat einen Bruder, der ebenfalls im Ort lebt, den ehemaligen Kommunalpolitiker Hans Prokosch (90). In dessen Haus lebte die Familie, bis sie sich 1968 Am Anger ein landwirtschaftliches Anwesen erwarb. Hier fühlt sich das Jubelpaar bis heute sehr wohl. Bis 1997 arbeitete der gelernte Remontoir bei drei Pforzheimer Firmen. Bis heute repariert er zu Hause akribisch und mit Freude Uhren.

Das Jubelpaar ist froh, dass die Söhne Achim und Jörg die Landwirtschaft im Nebenerwerb fortführen. Anfang Februar wurde die Viehzucht aufgegeben. Das Paar arbeitet noch gerne im Garten und hilft in der Gemeinschaftsobstanlage mit. Die Jubilare sind füreinander da, versorgen sich gegenseitig und teilen sich auch die Hausarbeit. Sie lieben es, zu reisen. Beim Männergesangverein Sängerbund Bauschlott ließ Prokosch 63 Jahre seine Stimme erklingen. Rund drei Jahrzehnte war er in der Bauschlotter Feuerwehr aktiv, zudem ist er Mitglied beim 1. FC Bauschlott, wo er in seiner Jugend kickte.

Autor: Peter Dietrich