Seniorenzentrum Bethesda zieht viele Besucher an
Neulingen-Bauschlott. Gut besucht war am Sonntag das 25. Straßenfest des Seniorenzentrums Bethesda in Bauschlott. Neben Handarbeiten von Bewohnern des Bethesda wurden solche auch von der Alltagsbetreuerin Evi Hermann, dem Landfrauenverein Neulingen, Anna-Lena Hofmann aus Bauschlott, Kerstin Skrabs aus Pforzheim angeboten.
Bei einem angeschlossenen Flohmarkt gab es eine reichhaltige Offerte. Ein Kinderprogramm erfreute die jüngsten Besucher.
Für weitere Unterhaltung sorgte der Posaunenchor, der Sängerbund Bauschlott und die Squaredance-Gruppe aus Pforzheim mit ihrem Caller Philipp Kamm. Eine Premiere in Neulingen hatten die seit neun Jahren bestehende Gruppe „Chicas Flamencos“ aus Knittlingen, mit zwölf Mädchen von acht bis 14 Jahren. Zustande kam der Auftritt durch Aydin Cagatay, einer der Haustechniker des Bethesda, dessen Enkelin Noelia Cagatay auch mittanzte. Zu ihren Ehren kam auch die Knittlinger Motorradgruppe „Brotherhood“.
Selbstverständlich wurde beim Straßenfest auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Hierzu gab es unter anderem eine Auswahl an gespendeten, selbstgebackenen Kuchen und selbstkreierten Torten in der Cafeteria und der schattigen Tiefgarage des Hauses. Unterstützung hatte das Team des Bethesda durch auf dem Auenhof arbeitende Menschen mit Assistenzbedarf.
Hausführungen gab es durch Peter Mayer, Vorstandsvorsitzender des Sozialwerks Bethesda, Pflegedienstleiterin Claudia Patti, ihren Stellvertreter Marco Grulke sowie Hausleiter Andreas Lang, der mit über 30 Jahren Tätigkeit im Bethesda zu einem Urgestein zählt. Dabei wurde den Teilnehmern einiges Wissenswertes und einen Einblick über die Einrichtung vermittelt, wo bis zu 176 Menschen ein Zuhause finden.