Stehende Ovationen bei „Gospel meets Christmas“
Neulingen-Bauschlott/Göbrichen. Teils schwung- und temperamentvoll mit kräftigen Stimmen präsentierte „Just for Fun“, der moderne und stattliche Chor des Gesangvereins „Freundschaft“ Göbrichen, seine bereits traditionellen vorweihnachtlichen Konzerte in zwei Neulinger Kirchen unter dem Motto „Gospel meets Christmas“.
Auftakt war am Samstagabend in dem nahezu vollbesetzten und gleichzeitig größten evangelischen Gotteshaus in Bauschlott von 1838. Wie immer wurden die Zuhörer durch ausgesuchte Lieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Singend erfolgte unter Applaus der feierliche Einzug der rund 30 Mitwirkenden, die sich vor dem Altar aufstellten. Nach dem Start mit der emotionalen Ballade „Perfect“, die Ed Sheeran für seine Freundin verfasste, nahm der Chor sein Publikum in den Musicalfilm „The Greatest Showman“ mit. In „A Million dreams“ ging es darum, wie die Welt sein könnte, wenn man seine Träume verfolgt. Etwas rockiger wurde es schließlich mit dem unvergessenen Freddie Mercury und seinem Queen-Hit „Don’t stop me now“. Gospelsongs leben vom Rhythmus und von den Menschen, die ihn mitgehen. Eine kleine Auswahl zeigte, wie groß die Vielfalt dieses Musiktyps ist. Nach „Keeps on makin‘ a way“, wurde mit den eingängigen Melodien von „God of wonders“ und „When I think about the Lord“ in etwas ruhigere Titel übergegangen. Bei dem wohl bekanntesten Weihnachtslied „Stille Nacht“ durfte kräftig mitgesungen werden.
Den eingravierten Text zu Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten“ konnten die Besucher an der Wand zum 28 Meter hohen Kirchturm mitlesen. Durch „Sleigh Ride“ wurden sie, auch ohne Schnee in Neulingen, auf eine fröhliche Schlittenfahrt mitgenommen. Als Solist brillierte, wie jedes Jahr, sehr überzeugend der japanische Chorleiter Makitaro Arima, unter Klavierbegleitung seiner Frau Reiko Emura, wie während des gesamten Konzertes. Man sah ihm an, dass er sich beim Dirigieren wirklich alles abverlangte, um den Chormitgliedern auch noch ihre letzten Reserven zu entlocken. Am Schlagzeug begleitete Russell Mc Swan.
Vorsitzender Udo Hofsäß bedankte sich für den sehr guten Besuch sowie bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei den überragenden Solisten Carola Kitschke, ihrem Bruder Volker Hofsäß und Angela Battenfeld, wobei er an viele anstrengende, aber auch schöne Singstunden für das Konzert erinnerte. Er lud bereits für das kommende Jahr am dritten Adventwochenende wieder ein. Zum Schluss wünschten die Chormitglieder frohe Weihnachten mit „Merry Christmas everyone“, einem Weihnachts-Pop-Klassiker von Shakin Stevens, und alles Gute für das neue Jahr mit dem ABBA-Hit „Happy new year“. Die stehenden Ovationen danach waren der Beweis, dass das Publikum begeistert war. Klar, dass der Chor drei Zugaben nicht vorenthalten konnte. Eine Zweitauflage folgte am Sonntag in der Kirche Sankt Ulrich in Göbrichen. pd