Neulingen
Neulingen -  01.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tage der Kunst: Mitglieder vom Sängerbund Bauschlott zeigen, welche Talente in ihnen schlummern

Neulingen-Bauschlott. Der Sängerbund Bauschlott lud die Öffentlichkeit am Wochenende zum bunten Veranstaltungsreigen „Tage der Kunst“: Das Sängerheim im Alten Schulhaus an der Brettener Straße 2 war der Mittelpunkt – und hielt für fast alle Generationen an drei Tagen Sehenswertes, Überraschendes und Unterhaltsames bereit.

Der 1891 gegründete Männergesangverein widmete der Freizeitkunst seiner Mitglieder oder deren Angehörigen und Freunde eine eigene Ausstellung samt Vernissage, die Matthias Frick am Piano begleitete. Gut 25 interessierte Besucher, darunter Bauschlotts Bürgermeister Michael Schmidt, zählte man schon bei der Eröffnung. Gezeigt wurden beispielsweise Arbeiten von Ingrid Haberstroh (Batik, Seiden- und Acrylmalerei), Brigitte Ratz (Acrylgemälde und Aquarelle), Daniel Angel (Kupferstiche) und Gerhard Scheible (filigrane Laubsägearbeiten). Für die (angemeldeten) Jüngsten und ihre begleitenden Großeltern gab es einen eigenen Ratefuchs-Wettbewerb und eine Malstube – und das Sängerheim wurde am Sonntag sogar zum Ausgangspunkt eines von Martin Kuhn geführten historischen Ortsrundgangs.

Möglich wurden die interdisziplinären Bauschlotter „Tage der Kunst“ zum Wiederbeginn des Chorsingens durch bereits im Juli zugesagte Bundesmittel zur Unterstützung der Laienchöre, -orchester und -musikgruppen im ländlichen Raum, mit dem Ziel, nach Ende der Corona-Krise die Proben und Konzerte wieder aufzunehmen, Mitglieder zu gewinnen und durch gezielte Weiterbildung und Digitalisierung zu stärken.

Das Förderprogramm mit dem Namen „Impuls“ sah einzelne Förderbeträge zwischen 2500 Euro und 15.000 Euro vor und galt Ensembles aus Kommunen mit bis zu 20 000 Einwohnern. Aus diesen Zuwendungen finanzierte der Sängerbund Bauschlott neben den Tagen der Kunst auch die vier Gesangslehrer zur Stimmbildung seiner Mitglieder.

Gute Erfahrungen

Im PZ-Gespräch räumte Sängerbund-Pressesprecher Claus Bühnert ein: „Wir waren am Anfang der Stimmbildung gegenüber etwas zurückhaltend – schließlich sind einige Mitglieder schon 50 Jahre oder länger aktive und routinierte Chorsänger.“ Doch rasch versicherte Dirigent Bernd Haberstroh: „Wir bieten etwas an, gehen voran – und wir sind sehr stolz, dass selbst die Ältesten begeistert an der Stimmbildung partizipieren. Wer’s nicht probiert, hat schon verloren.“ Claus Bühnert ergänzte: „Alle sind bei der Stange geblieben“. Und Sängervorstand Peter Zimmermann betonte den geselligen Gemeinschaftsgedanken: „Nach jeder Singstunde wird hier gevespert.“

Alle drei wollen den Männerchor auch künftig im Fokus behalten. Claus Bühnert fügte mit Blick auf einen künftigen Kinder- und Elternchor oder auf einen Jugendchor noch hinzu: „Wir verfolgen auch das Ziel, uns weiterzuentwickeln“. Was man der von ihm und einigen Vereinsmitgliedern neu geschaffenen Website auch bereits ansieht. Alle drei Gesprächspartner betonten ihre Aufgeschlossenheit für neue Anregungen, beim gleichzeitigen Wunsch das Altbewährte erhalten zu wollen.

Weitere Infos: www.saengerbund-bauschlott.de

Autor: Robin Daniel Frommer