Tagsüber rauchten die Grills und um Mitternacht die Feuerwerke in Göbrichen
Neulingen-Göbrichen. Beim Jahresausklang des Musikvereins Göbrichen wurde im Rathaushof ausgiebig gefeiert. Hier ließ man es bereits tagsüber an Silvester krachen, bevor die Sektkorken am Abend knallten und die Feuerwerke zum Jahreswechsel entfacht wurden.
Das größte hiervon hatte der Pyrotechniker Michael Kitschke abgefeuert – eine viertel Stunde nach Mitternacht. Die zahlreichen Besucher aus Neulingen und auswärts hatten die Möglichkeit, das zu Ende gehende Jahr unter freiem Himmel in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. Dabei konnte eine kleine Stärkung eingenommen werden. So rauchten tagsüber hier die Grills, die vom ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Beck bedient wurden. Bei kühler Witterung gab es Glühwein und Punsch zum Aufwärmen. Maria Flohr hatte selbst gebackene Plätzchen mitgebracht, wovon sich alle nehmen durften. Sie ist die Frau von Karl Flohr, der früher drei Jahrzehnte stellvertretender Vorsitzender des Musikvereins war.
Von der sechs Monate alten Sara Augenstein, gefolgt von der im März 2019 zwei Jahre alt werdenden Sina Wolf, war jede Altersgruppe beim Jahresausklang vertreten. Dies ließ die Veranstaltung zu einem Treffpunkt der Generationen und gemütlichen Event werden.
Indes plauderten Besucher aus dem „Nähkästchen“ wie sie den letzten Abend des Jahres verbringen werden. Dabei war zu erfahren, dass sich beispielsweise die jüngere Generation gerne mit Freunden zu Raclette und Gesellschaftsspielen trifft, wie etwa in Bauschlott bei der Stürmerlegende Michael Engel. Ein Dutzend von 1980 bis 1983 geborener befreundeter Paare und Fußballer aus Göbrichen, traf sich mit ebenso vielen Kindern bei einer Familie.
Wolfgang Träubel, ehemaliger Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Neulingen, und seine Frau Ingrid verbrachten heuer zum Jahresende einen gemütlichen Abend bei einem Fünf-Gänge-Menü im Gasthaus „Engel“ in Göbrichen, wie auch viele andere Einwohner. Eine Gruppe von sechs Personen um Erika Elsäßer (82) war in einem gut bürgerlichen auswärtigen Lokal, nachdem sie tagsüber mit ihrer Enkelin Laura Marie deren 17. Geburtstag gefeiert hatte. Manfred Funk, ehemaliger langjähriger Kassierer des Obst- und Gartenbauvereins Göbrichen, und seine Frau Marianne schwitzten indessen in ihrer hauseigenen Sauna.