Neulingen
Neulingen -  03.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trauer um Walter Spörr aus Neulingen: Abschied von einem ehrenwerten Mitbürger

Neulingen-Bauschlott. Mit dem Namen Walter Spörr verbinden sich zahlreiche Aktivitäten: Unternehmer und Investor, Kommunalpolitiker und Kreisrat, nicht zuletzt überaus engagierter Vereinsmensch. Geboren wurde er am 25. Februar 1944 in Bauschlott als Urenkel des Schuhmachers Rudolf Britsch, der 1888 die Bremsbeläge am Gefährt bei der ersten Fernfahrt der Berta Benz, erneuerte. Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt weiß viel Gutes über das vielseitige Talent Walter Spörr zu berichten. „Er war ein Mensch, der Zeit seines Lebens nicht nur für sich und seine Familie gelebt, sondern sich auch in vielfältiger Weise für die Gesellschaft und vor allem für seine Mitmenschen eingesetzt hat.“ Spörr habe ohne Ansehen von Parteien oder Ortsteildenken stets für alle Bürger der Gesamtgemeinde ein offenes Ohr gehabt, unterstreicht Schmidt.

Am 31. Dezember ist der bekannte Bürger aus Bauschlott im Alter von 75 Jahren verstorben.

Im Jahr 1980 war Spörr erstmals als Mitglied in den Neulinger Gemeinderat gewählt worden. Dieses Ehrenamt hatte er bis 1989 ununterbrochen inne, also zwei Amtsperioden. Danach folgte eine Pause und 1994 stellte sich Spörr wieder zur Wahl und wurde für weitere fünf Jahre in den Gemeinderat gewählt. Schmidt in seiner Würdigung weiter: „Es war ihm immer wichtig, die SPD im Gemeinderat zu stärken.“ Nach vielen Jahren kommunalpolitische Tätigkeit habe er den jüngeren Bürgern eine Chance geben wollen und sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Durch sein „stets vorbildliches Engagement wurden in allen drei Teilorten unserer Gemeinde viele soziale und kulturelle Projekte umgesetzt und vorangebracht“, bescheinigt der Rathauschef. Für Spörr etwa von großer Bedeutung sei die Verwirklichung des Seniorenzentrums Bethesda gewesen. Auch im Kreistag war der Bauschlotter aktiv: drei Perioden von 1979 bis 1994. 1979 war er erster und mit 35 Jahren jüngster SPD-Kreisrat aus Neulingen.

„Mit dem Bau des Verbrauchermarktes wurde in Bauschlott ein richtungsweisender Schritt in die Zukunft mit dem Investor Walter Spörr vollzogen“, weiß Schmidt. Beim Spatenstich am 9. Mai 1996 führte er aus, dass für ihn als Investor (Grundstücksgesellschaft Spörr + Partner) auch der Gedanke einer ausreichenden Versorgung der Bevölkerung wesentlich war. Das Unternehmen Spörr + Partner hatte er 1985 nach dem Konkurs der Pforzheimer Firma Keil gegründet. Gemeinsam mit 17 Kollegen wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Zunächst in Pforzheim angesiedelt, wechselte der Firmensitz bald nach Bauschlott, wo das Unternehmen – heute geführt von seinem Sohn Alexander – in eine neue Größenordnung wuchs.

Dem Engagement Walter Spörrs und seines Bruders Karl ist auch der Jugendaustausch Neulingen/Rubiera zu verdanken. Schrittmacherdienste leistete der Verstorbene auch beim Fußballverein 1. FC Bauschlott. Von 1972 bis 1985 und von 2005 bis zu seiner Krankheit war er Vorsitzender, später dessen Ehrenvorsitzender. Der Fußballclub – unweit von Firma und Wohnhaus – war seine zweite Heimat.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, 8. Januar, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Bauschlott statt.

Autor: Peter Marx