Viel Kompetenz vor Ort gebündelt: VR Bank Enz plus erfüllt Fusionsversprechen in Bauschlott
Neulingen. Zwei Aussagen waren Vorstandsvorsitzenden Jürgen Wankmüller am Donnerstag wichtig: „Was lange währt, wird endlich gut“ und „die VR Bank Enz plus hält ihre Zusagen ein“. Beides gilt für das neue KompetenzCenter der Genossenschaftsbank im Neulinger Ortsteil Bauschlott. „Es war uns ein Herzensprojekt.“
Es sei ein gelungenes Werk, sagte auch Bürgermeister Michael Schmidt bei der offiziellen Eröffnung. Er lobte die verkehrsgünstige Lage, die barrierefreie Ausführung der neuen Anlaufstelle für Bürger aus Neulingen und dem Umkreis sowie das gute Verhältnis zur VR Bank. Seit den Fusionsgesprächen der Raiffeisenbank Bauschlott mit der Volksbank Wilferdingen im Jahr 2016 suchte die Bank nach neuen Geschäftsräumen. Verschiedene Optionen wurden geprüft und verworfen. Letztlich entschieden sich Vorstand und Aufsichtsrat der fusionierten VR Bank Enz plus für einen Neubau am Standort Bauschlott. Zudem setzt man seit dem Jahr 2020 auf regionale KompetenzCenter, die das gestraffte Filialnetz im weiträumigen Geschäftsgebiet deutlich aufwerten sollen. Dort werden demnach Service- und Beratungsdienstleistungen angeboten, die in kleinen Niederlassungen nur begrenzt abrufbar sind. KompetenzCenter gibt es in Wilferdingen, Niefern, Neuhausen, Ellmendingen, Ittersbach, Söllingen und jetzt in Bauschlott. Ein weiteres entsteht in Königsbach-Stein.
Die Firma Harsch aus Bretten, die das KompetenzCenter der VR Bank Enz plus schlüsselfertig errichtete, hat in Bauschlott auf 364 Quadratmetern eine moderne Kommunikationsplattform geschaffen, die Service-Automaten, einen offenen Bankschalter und fünf Beratungsräume bietet.
Auch im Blick auf die laufende Fusion mit der Volksbank Karlsruhe/Baden-Baden und der Volksbank Pforzheim seien diese Einrichtungen von großer Bedeutung, betonte Wankmüller im Gespräch mit der PZ. „Es läuft alles rund“, sagte der Vorstandschef im Blick auf die Umsetzung der Fusion im Herbst. Am 15. Oktober erfolge die technische Umstellung der Bankverbindungen. Mit einer Bilanzsumme von elf Milliarden Euro, 172.000 Mitgliedern und 380.000 Kunden entsteht die größte Volksbank in Baden-Württemberg.