Neulingen
Neulingen -  21.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weihnachtsfeier der Chorgemeinschaft Nußbaum: Vier Stunden geballte Sängerkraft

Geprägt von einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm war am Samstagabend die Weihnachtsfeier der Chorgemeinschaft Nußbaum in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule. Für die festliche Dekoration hatte in bewährter Weise Ulrike Hunzinger gesorgt. Unter der Leitung von Chordirektor Andreas Büttner, sangen der gemischte Chor zum Auftakt „Knospen springen auf“, „Lieb´ Nachtigall“ und „Rudolph, the rednosed Reindeer“.

Gemeinsam gesungen wurden etwa das beliebte und bekannte schlesische Volkslied „O Tannenbaum“ und „Leise rieselt der Schnee“, der quasi förmlich herbeigesungen wurde, indem er dann in der Nacht auf „leisen Sohlen“ auch daherkam.

Wolfgang Rau sang und begleitete sich selbst auf seiner Gitarre unter anderem mit „Schlittenfahrt“ von den „Flippers“ und auf Wunsch der Besucher dem Kinderlied „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski.

Dirigent Büttner begeisterte mit dem Klaviersolo „Petersburger Schlittenfahrt“. „Unser Andreas kann jedes Stück, das er kennt, ohne Noten spielen“, so auch dieses, bemerkte danach Vorsitzender Hermann Rößger. Mit Gedichtvorträgen erfreuten Brigitte Dittmar und Elvira Rätz. Ein Sketch der „Backkörb“ von der Nußbaumer Heimatbühne in Mundart, rundete das Programm ab.

Anstatt den „Schmutz vor der Türe anderer zu kehren“, waren die Straßenfeger Heinrich (Vorsitzender Paul Negele) und Otto (sein Vize Heinz Raißle) unter anderem damit beschäftigt, sich zu erzählen, was sie ihren Frauen zu Weihnachten schenken. So berichtet der Otto: „Na d Wunsch von meina Fra war auch net grad billig, aba i hab ihr des Gschenk scho gkaft, an silbana Anhänga. Aba mei Fra hat doch noch net amol an Fiererschei! I hab den Anhänga halt amol ind Garasch geschtellt. Mol seha, was die mit dem macht?“ Negele, der das Stück selbst geschrieben hat, ist begeistert, wie gut der Altbürgermeister von Neulingen schauspielern kann, der ihm auch sonst im Verein eine große Hilfe ist.

Mit Geschenken dankte schließlich Vorsitzende Rößger Funktionären und weiteren Helfern für deren großes Engagement das ganze Jahr über. Dabei lobte er auch Dirigent Chordirektor Andreas Büttner für seinen Einsatz.

Nach dem gemeinsam gesungenen „Stille Nacht“, das in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag begeht, ertönte zum krönenden Abschluss vom gemischten Chor „Wir wünschen euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“.

Autor: Peter Dietrich Neulingen-Nussbaum