Neulingen
Neulingen -  11.07.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zum Lob und zur Ehre Gottes: 125 Jahre Posaunenchor in Bauschlott

Neulingen-Bauschlott. Groß ist die Freude bei der evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Bauschlott, in diesem Jahr den 125. Geburtstag ihres Posaunenchores begehen zu können. Am 24. September 1900 war der erste öffentliche Auftritt mit neun Bläsern, knapp 30 Jahre nach der Gründung der Kirchengemeinde. 1907 waren es ein Dutzend, wie das älteste Bilddokument zeigt.

Anfangs nur Männer im Chor

Wie in jener Zeit üblich, gehörten dem Chor nur männliche Mitglieder an. 1914 folgte der Eintritt in den Schwarzwaldverband im Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschland (BCPD). Bereits Anfang der 1930er-Jahre sind viele Musiker weggezogen, weshalb die Chorarbeit eingestellt und die Instrumente verliehen wurden. 1951 erfolgte deren Wiederbeschaffung und Reparatur mit dem Versuch eines Neubeginnes der Chorarbeit. Am 13. August 1956 ist die Neugründung des Posaunenchores mit 14 Bläsern vollzogen worden, Helmut Krais wurde Vorsitzender und Karl Schütz Chorleiter.

1975 stieg die Zahl der Musiker auf 26 an, damals wurde auch die zweite, neue Kirche in Bauschlott gebaut. In den folgenden Jahrzehnten schwankte die Mitgliederzahl immer wieder stark. Doch Ende 1999 kam die Wende: Frei nach dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ traten sieben Spieler aus Mühlacker dem EMK-Posaunenchor bei, da selbiger in Mühlacker damals alleine nicht mehr spielfähig war.

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2000 hatte der Posaunenchor Bauschlott den BCPD zum Verbandsposaunentag eingeladen. „Alles ist an Gottes Segen“: Dieses Motto stand das ganze Jahr 2011 über dem 111-jährigen Bestehen. Er ist zugleich einer der ältesten Posaunenchöre überhaupt und auch das erste Mal, dass ein Jubiläum für 111 Jahre in Neulingen begangen wurde. Im Jubiläumsjahr 2025 sind aktiv im Posaunenchor: Pastor Lutz Althöfer, Uwe Bittigkoffer, Erika Fuhr, das Ehepaar Angelika und Michael Klingel, Dirigent Dirk Schäfer, als Jüngster sein Sohn Elias, Evi Schäfer, die Geschwister Gerda und Reinhard Schütz. Sie können teils zwei bis drei Instrumente spielen. Der Wunsch ist, dass sich wieder mehr Menschen finden, die Freude haben zum Lob und zur Ehre Gottes zu musizieren und der Chor wieder an Stärke gewinnt. Seit 2019 ist Evi Schäfer Vorsitzende.

Das Programm zum Jubiläum

Eine Feier mit einem musikalischen Gottesdienst findet am Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr in der EMK Bauschlott statt. Die Predigt hält Pastor Lutz Althöfer. Im Anschluss wird es einen Stehempfang mit Bewirtung geben.