Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  23.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal

Niefern-Öschelbronn. Straßenausbau in Niefern-Vorort: Gleich vier Vorhaben plant die Gemeinde für die nächsten zwei Jahre.

2019 wird zunächst der Kanzlerweg im Bereich des Wirtschaftswegs ausgebessert, das kostet rund 600 000 Euro, um dann 2020 den nahen Weinbergweg auf Vordermann zu bringen. In der Enzberger Straße zwischen Kreisel und Esso-Tankstelle werden die Wasserleitungen ausgetauscht. Außerdem wird die Dammstraße ausgebaut.

Fürs Freibad wird eine Spielkombination angeschafft. Die alten Geräte seien in die Jahre gekommen und beschädigt, so die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. „Sandwrack Bounty“ heißt der Nachfolger, der einem versunkenen Piratenschiff gleiche, so das Rathaus. Die Einrichtung kostet rund 29 000 Euro.

Die nächste Verkehrsschau im April soll sich auch mit Problemen in der Öschelbronner Straße Im Tal beschäftigen. Die Ratsfraktion LMU hatte beantragt, die Strecke von der Einmündung Brühlstraße bis zur Kreuzstraße in eine Einbahnstraße umzuwandeln. Der Durchgangsverkehr in der Straße nehme zu, so die LMU. Außerdem würden Parkprobleme die Situation verschärfen.

Fürs geplante Pflegeheim in Niefern auf dem Platz zwischen Schul- und Brunnenstraße hat der Rat den Bebauungsplan beschlossen. Die FWD Hausbau und Grundstücks GmbH will dreistöckige Gebäude bauen. Die Evangelische Heimstiftung Stuttgart wird die Bewohner betreuen. Geplant sind 45 Zimmer in drei Bereichen mit je 15 Personen sowie 12 Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit Betreuung. Ob der Bau 2019 oder 2020 beginnt, sei noch unklar, so Bürgermeisterin Birgit Förster. Sie rechnet mit einer Bauzeit von 15 bis 18 Monaten.

In der Steighalle in Öschelbronn werden Lüftung und Heizung modernisiert. Die Anlage ist fast 40 Jahre alt. Das Ingenieurbüro Franz aus Nagold erhielt den Auftrag für die Sanierung. Die Anlage kostet 150 000 Euro.

Autor: Ralf Steinert