Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  28.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Beschlüsse aus dem Gemeinderat

Niefern-Öschelbronn. Viel Geld für die Realschule in Niefern: Alle Klassenzimmer und Fachräume werden mit Projektoren, Präsentationstafeln und Kameras für Dokumentaufnahmen ausgerüstet.

Das kostet rund 91 000 Euro. Die Schule habe sich gegen elektronische Wandtafeln entschieden, so Rektorin Sylvia Schleifer-Dürr: „Die bisherigen Tafeln mit Kreide sind gerade im Elektronikzeitalter durch nichts zu ersetzen.“ Und da der Technik-Raum mit 16 Plätzen wieder zur Verfügung steht, rüstet die Gemeinde das Zimmer mit kompletten Werkzeugsätzen für Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitung aus. Kosten: rund 55 000 Euro.

Für eine Städtepartnerschaft mit Torredonjimeno in Andalusien in Südspanien gab der Gemeinderat einstimmig grünes Licht. Der Musikverein Niefern hat seit vielen Jahren Verbindungen zu der spanischen Stadt mit rund 14 000 Einwohnern aufgebaut. Kürzlich war eine Delegation aus Torredonjimeno zum Gegenbesuch in Niefern. Die spanische Kommune hatte sich im Mai einstimmig für die Partnerschaft ausgesprochen. Der Austausch zwischen den beiden Kommunen solle sich vor allem auf die Jugend konzentrieren, sagte Bürgermeisterin Birgit Förster.

Der Kultur-Bahnhof in Niefern, aufwendig modernisiert und im Juli eingeweiht, kann nun auch für Trauungen genutzt werden. Neben Bürgerhaus und Rathaus stehe damit ein weiterer attraktiver Raum zu Verfügung, geeignet für größere Hochzeitsgesellschaften, so Bürgermeisterin Förster. Wie die Vereine aus der Gemeinde den renovierten Bahnhof nutzen, werde demnächst besprochen, so Förster.

Die Luisenstraße in Niefern hoch zum Waldgebiet werde wieder ein Problemfall, sagte ein Anwohner in der Fragestunde des Gemeinderats: „An Parkbänken liegt Abfall rum, Autofahrer rasen.“ Das Ordnungsamt der Gemeinde werde die Verhältnisse verstärkt kontrollieren“, sicherte die Rathauschefin dem Anwohner zu.

Autor: Ralf Steinert