Das gilt auch ohne Handschlag: sportliche Auszeichnungen in Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn. Die Spitzenleistungen der Sportler aus dem Jahr 2020 werden gewürdigt.

Bürgermeisterin Birgit Förster steht auf der Bühne, gratuliert und besiegelt die Ehrung mit einem Handschlag. In den vergangenen Jahren wurde auf diese Weise der sportliche Erfolg der Vereine aus Niefern-Öschelbronn gefeiert. In diesem Jahr können sich aber keine 200 bis 250 Menschen versammeln, um die Sportler und sich selbst gegenseitig zu feiern. Aus diesem Grund sollen die Erfolge jedoch nicht ungewürdigt bleiben. Sportliche Leistungen seien nicht nur persönliche Erfolgsmomente, so Silke Engelsberger, von der Gemeindeverwaltung Niefern-Öschelbronn, sondern auch Verdienste einer nachhaltig guten Vereins- und Jugendarbeit.
Die Namen der Sportler werden in dem Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht und jeder aus den Vereinen bekommt ein Präsent in Form einer leuchtenden Bauchtasche.
„Doch wichtiger als der Ehrungsabend ist, dass bald wieder Veranstaltungen stattfinden können und auch die Wettkämpfe“, sagt Engelsberger. Um weiterhin fit zu bleiben bieten die Vereine aus Niefern-Öschelbronn nun zunehmend Online-Trainingseinheiten an.
Das sind die Geehrten:
Kreis-, Bezirks- oder Gaumeister:
SSV Niefern Einzelkreismeister: Tobias Schworm
Leichtathletik-Kreismeister: Colin Schiller, Maya Rogee, Julina Stern, Leonie Findling, Sören Stutz, Pit Brakert
Handball Kreismeister E-Jugend: Ben Schweickert, Lukas Schaffeld, Noah Thümmel, Niklas Kreidl, Levin Peschl, Jannis Pröckl, Celine Peketitsch, Abbas Fouani, Filip Kalic, Navid Azimi, Giuliano Pompas, Lukas Wille, Mira Omran, Philipp Stanzel, Dilara Dizlek, Marija Kalic, Meysem Mrag
Handball „Co-Kreismeister“ wegen Abbruch C-Jugend: Lukas Mebus, Aljoscha Knoll, Tom Grässle, Paul Fischer, Daniel Dambrovsky, Felix Rück, Benjamin Lang, Tarik Arifovic, Kagan Özban, Armin Hananic, Neo Neubauer, Gianluca Pompa, Reinhard Kunz, Janne Bosselmann, Mohanned Mrag, Joannes Bossert, Nico Glowacki, Adrian Hensinger, Sören Luksch, Philipp Matana
Schachclub: Bezirksmeister Mannschaft 50plus: Michael Schneider, Rolf Ohnmacht, Birgit Schneider, Gerhard Lieber
TV Öschelbronn Faustball – Bezirksligameister Feld und Aufstieg in Landesliga: Maxi Daub, Yannic Göhricke, Virginia Holzner, Philipp Ratke, Heiko Roller, Patrick Schneider, Selina Stallecker, Wolfgang Süß, Achim Wolf
FV Öschelbronn: Aufsteiger in die Kreisliga 2019/20 D-Jugend: Nico Geisel, Eray Eskiokac, Aldo Mostrototaro, Kajetan Schöpf, Daniel Gruber, Silvan Hirn, Dean Rakovic, Dylan Jänsch, Rahpael Müller, Arnis Povataj, Loris Lauria, Akakan Nazli, Vincent Hirn, Kaan Öztürk, Jonah Schwarz, Elias Ullrich, Mert Arslan, Furkan Kara
Badische oder Landesmeisterschaften (Plätze 1-6):
Schachclub: Einzel- Platz 4 Badischer Meisters. U12: Devran Uluday
TSG Niefern: Leichtathletik – Baden-Württembergische Meisterschaft: Ronny Krause, Moritz Isola, Colin Schiller, Karsten Müller, Max Meier, Cosmos Dominic, Moritz Steinlage, Tim David Schröck
TVÖ: Faustball – 2. Platz Badischer Meister und 2. Landesliga Süd: D-Jugend U12: Jasmin Bachmaier, Robin Bachmaier, Chris Brade, Nico Effenberger, Simon Galm, Mika Lindenmann, Janine Pinther
Deutsche Meisterschaften, (Plätze 1-8)
TVÖ Faustball – 8. Platz Dt. Meister, 1. West-Dt. Meister, 5. Platz Landesliga Süd: Jasmin Bachmaier, Simona Boch, Sophia Boch, Luisa Herzer, Janine Pinther, Laurina Ratke
Tischtennis – Sichtung DTTB Mannschaft (Landeskader BW) 1.und 3. Platz: Jonathan Gaiser, Anna Gaiser
Leichtathleik – Deutsche Meisterin: Carolina Krafzik (jetzt VfL Sindelfingen- ehemals TSG Niefern)