Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  30.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der ganze Stolz der Gemeinde: Ehrungsabend in Niefern-Öschelbronn widmet sich dem Sport

Niefern-Öschelbronn. Die Erfolge sportlich aktiver Bürger der Gemeinde Niefern-Öschelbronn sind bei einem Ehrungsabend gewürdigt worden. Bürgermeisterin Birgit Förster und Bürgermeisterstellvertreter und Landtagsabgeordneter Erik Schweickert (FDP) ehrten insgesamt 125 Sportler und Trainer.

„Es sollen die geehrt werden, die uns in der Gemeinde stolz machen“, sagte Förster, die auch durch den Abend führte. In drei Ehrungsrunden wurden die Sportler auf die Bühne gebeten, von Erfolgen bei Kreis-, Bezirks- und Gaumeisterschaften über Platzierungen bei Badischen- und Landesmeisterschaften bis hin zu Erfolgen bei West- oder Süddeutschen-, Deutschen-, Europa- oder Weltmeisterschaften. Tatsächlich erreichte so mancher Niefern-Öschelbronner im vergangenen Jahr Spitzenplätze, so dass es in verschiedenen Disziplinen gleich mehrere Deutsche Meister gab.

Zu den besonderen Aushängeschildern der Gemeinde gehört die Hürdenläuferin Carolina Krafzik, die nach ihrem Erfolg als Deutsche Meisterin über 400 Meter Hürden sogar bei der Leichathletik-Weltmeisterschaft in Doha (Katar) gestartet ist. „Ich habe im Studium die Doppelbelastung gut geschafft“, verriet Krafzik im Gespräch mit der Bürgermeisterin.

Erfolgreich war auch der Sprinter Moritz Isola, der bei der Deutschen Jugendmeisterschaft den Titel über 200 Meter erreicht hat und außerdem Ersatzmann für die Staffel der Europameisterschaft war. Unter den Geehrten war mit Lizandra Ströhle und ihrem Hund Lou sogar ein Europa- und Weltmeisterteam vertreten, die in der Sportart Agility erfolgreich waren. „Sport bleibt ein wichtiger Faktor in der Gemeinde“, sagte die Bürgermeisterin. Sie berichtete vom Gemeinderatsbeschluss zur Erstellung einer Sportstättenbedarfsanalyse und bat die Vereine um Mitwirkung. Die Umrahmung des festlichen Abends übernahmen unter anderem die Schülerinnen Henriette Saam und Eva Schrade aus Niefern-Öschelbronn mit ihrer Lichtshow, das Rope Skipping Team Jumping Squad vom TSV Enzweihingen mit ihrem rasanten Seilsprungdarbietungen sowie die Tanzgruppe La Boom vom TV Ispringen mit ihrer flotten Tanzpräsentation. Passend zum Abschluss sang Helga Schuhmacher den Olympiahit „One Moment in Time“. Die ehemalige Lehrerin der Nieferner Schule wurde von ihrem Sohn Steffen Schuhmacher am Klavier begleitet.

Die Geehrten der Niefern-Öschelbronner Vereine:

Kreis-, Bezirks- oder Gaumeisterschaft (Platz 1):

SSV Niefern: Einzel: Tobias Schworm, Bernd Toberer, Wilhelm Walz, Mannschaft: Volker Behling, Reinhard Titze, Hans Georg Schworm (Trainer: Reinhold Girrbach).

BDS Gruppe Niefern: Udo Bergmann.

TSG Niefern: Gerätturnen: Einzel: Jannick Pilasch (Trainer: Oliver Kirschner);

Leichtathletik: Einzel: Vincent Hirn, Luca Hertfelder, Quentin Ziegler, Marco Kirschner, Malte Braun, Katharina König, Emma Rogée, Julina Stern, Emmely Panzer, Lina Ziegelmeier, Elisa Reichstetter, Verena Zeiher;

Mannschaft: Lorenz Geiger, Johanna Grieger, Leon Späth, Pit Brakert, Jule Pauline Faller, Emilia Konrad, Emma Rogée, Sofia Rüdiger, Noah Thümmel Torben Tepe, Marcel Kilian, Benedikt Beck, Maurice App (Trainer: Harry Wendt, Anita Wendt, Daniela Kohl, Melanie Gräßle, Alicia Meißner, Claudia Krafzik, Michael Heid).

Schachclub: Einzel: Michael Schneider, Devran Uluday, Divam Uluday (Trainer: Birgit Schneider).

TVÖ: Tischtennis: Eva Gutgesell-Gaiser (Trainer. Thomas Schüle);

Faustball Herren – Bezirksligameister und Aufstieg in Landesliga: Maxi Daub, Marius Göhricke, Yannic Göhricke, Philipp Ratke, Heiko Roller, Thorben Schulz, Wolfgang Süß, Achim Wolf (Trainer: Peter Roller, Wolfgang Süß).

Badische oder Landesmeisterschaften (Plätze 1-6 / Endkampfteilnehmer)

SSV Niefern: Reinhold Girrbach.

BDS Gruppe Niefern: Roland Wild, Uwe Schweigert, Martin Müller, Saskia Müller.

TSG Niefern e.V.: Schwimmen: Axel Dauner; Gerätturnen: Mannschaft: Tim Deuse, Nils Rück, Johannes Harrandt, Jason Barf, Ron Hepp, Sascha Aydt, Ben Hoffer (Trainer: Oliver Kirschner);

Leichtathletik: Maya Rogée, Laura Ullmann, Sören-Mathies Stutz, Leander Toscan, Samuel Beisel, Maximilian Beck, Moritz Steinlage, Ronny Krause, Constantin Heel, Colin Schiller, Karsten Müller, Cosmos Dominic.

TVÖ: Tischtennis: Jonathan Gaiser;

Faustball Mixed U12: Jasmin Bachmaier, Martin Bachmaier, Robin Bachmaier, Simona Boch, Jonas Friesinger, Luisa Herzer, Janine Pinther (Trainer: Jan Jensen).

West- bzw. Süddeutsche, Deutsche Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften (Plätze 1-8 / Endkampfteilnehmer)

TSG Niefern: Leichtathletik: Tim David Schröck, Moritz Isola, [Vfl Sindelfingen - Carolina Krafzik];

Gerätturnen: Ellen Felkl.

TVÖ: Faustball: Laurina Ratke (mit Kader Badische Auswahl C-Jugend; );

Tischtennis: Anna Gaiser (mit U12-Auswahl DTTB-Landesverband BW).

BDS Gruppe Niefern: Dieter Hapke, Arno Zanger, Stephan Hapke, Peter Voitl, Marwin Dornhege, Monika Hapke, Heimo Schmid.

SLG Rhein-Neckar-Enz: Thomas Faulhaber, Frank Flumm, Thorsten Gutting, Ralf Lehmann, Sebastian Nüssle, Christian Salmen, Manfred Struch.

Kleintierzuchtverein C 143: Manfred Schell mit Dalmatiner Rex Sepia,

VDH Niefern: [HSZ Bielefeld – Lizandra Ströhle mit Shetland Sheepdog „Lou“].

Box- und Kickboxverein: Magali Klasema, Emily Kollmar

Autor: Claudia Keller