Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  22.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Duo Novemberliebschaft: Unverbrauchte Songs mit Humor und Melancholie in Niefern

Niefern-Öschelbronn. Musikalische Perlentaucher: Marina Capek und Manne Wirth sind das Chanson-Duo Novemberliebschaft. Bei ihrem seh- und hörenswerten Konzert im bestens besuchten Kulturbahnhof Niefern sagt Manne Wirth: „Es ist unsere Mission, unbekannte Stücke populär zu machen.

Ein – zugegeben – hehres Ziel, das die beiden live und ohne technischen Schnickschnack umsetzen. Und so lenkt ihr handverlesenes Repertoire die Aufmerksamkeit auf Songs, denen die bräsigen Rundfunkanstalten meist kein Airplay widmen.

„Tanz“ von Stefan Stoppok ist ein Paradebeispiel; Sandra und Georg Kreislers humoriges Lied „Mein Mann will mich verlassen – Gott sei Dank“ ein weiteres. Das Duo Novemberliebschaft belebt sein Crossover aus Pop und Chanson außerdem gerne und oft mit unverbrauchte Songpreziosen der Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch – im Kulturbahnhof sind dies zum Konzertauftakt „Alles auf null“, wenig später „Tim liebt Tina“, „Wenn du nach Hause kommst“ und, als erste Zugabe, die augenzwinkernde Hymne auf „Benjamin“. Alle drei Titel klingen wie eigens für die glockenhelle Gesangsstimme von Marina Capek gemacht. Und so lauschen die Zuhörer gebannt – im Kulturbahnhof könnte man (fast durchgängig) eine der oft zitierten Stecknadeln fallen hören.

Alles dreht sich um die Liebe

Liebe sei das zentrale Thema des Repertoires, erläutert Marina Capek im Gespräch: Um „missglückte, glückliche oder unerfüllte Liebe“ gehe es gerade in den Chansons – was ihr Faible für dieses Genre schon früh geweckt habe. Seit 2007 tritt sie gemeinsam mit Gitarrist Manne Wirth auf, der anfangs, noch beim Holztrio, nur im November Zeit für ihr Projekt hatte; diesem Umstand sei auch der Bandname Novemberliebschaft geschuldet.

Schwungvolle Titel

Zusammen interpretiert das Duo melancholische Songs wie „Niagara-Tränen“ (Pe Werner) und „Wenn du liebst“ (Clueso), gelegentlich auch schwungvolle Titel wie „Je veux“ (Zaz). Und mit Namikas „Je ne parle pas français“ haben sie dann doch noch einen Titel im Programm, den selbst die Radiosender auf ihren Playlists haben. Mit den Zugaben „Du kannst zaubern“ und „Vladimir“ klingt das Konzert mit viel Beifall aus.

Autor: Robin Daniel Frommer