Grüne fordert Strecken zum Ausweichen
Niefern-Öschelbronn/Mühlacker. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann aus Mühlacker hat bei den beiden für die Residenzbahn zwischen Pforzheim und Mühlacker zuständigen Stellen angeklopft:
„Ich möchte eine Antwort auf die Frage haben, warum es auf der Residenzbahn im Enzkreis offenbar keinerlei Ausweichmöglichkeiten gibt, wenn an einem Bahnhof gebaut wird – und wie man den Zustand ändern kann“, sagt Seemann. Um diese Fragen zu klären, habe sie sich sowohl an Landesverkehrsminister Hermann (Grüne) wie auch an den Konzernbevollmächtigten für Baden-Württemberg der Deutschen Bahn, Torsten Krenz, gewandt.
Seemann bezieht sich in ihren Schreiben auf die Ausfälle der schnellen Verbindungen beziehungsweise Halte von Interregio- und der Intercity-Züge zwischen Karlsruhe und Stuttgart, deren Fahrten seit dieser Woche tagsüber für die Dauer der Bauarbeiten am Bahnhof in Niefern wegfallen (PZ hat berichtet).
So verdoppele sich die Fahrzeit nach Stuttgart annähernd – und kostet Pendlerinnen und Pendler bis zum 7. Mai wertvolle Zeit auf dem Weg zur Arbeit. Nach Informationen des Verkehrsclubs Deutschland seien Ausweichgleise und Weichen in den vergangenen Jahrzehnten auf der Strecke kontinuierlich abgebaut worden. „Die DB-Netz ist als Infrastrukturbetreiber dafür zuständig, ein leistungsfähiges Schienennetz zur Verfügung zu stellen“, sagt die Abgeordnete, die selbst mit der Bahn nach Stuttgart zu den Sitzungen in den Landtag pendelt. Die DB müsse daher dafür sorgen, dass kleinere Arbeiten, wie momentan am Bahnhof Niefern, nicht zu langen Ausfällen führten.pm