Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  10.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kunst und Genuss beim langen Einkaufsabend in Niefern-Öschelbronn

Niefern-Öschelbronn. Bei hochsommerlichen Temperaturen lud der Gewerbeverein Niefern-Öschelbronn am Freitag zum langen Einkaufsabend „Kunst und Genuss“ nach Niefern ein.

Dabei konnte nicht nur nach Herzenslust bis 23 Uhr gebummelt werden, sondern beispielsweise auch Skulpturen, verschiedene Arten von Schmuck, Bilder in Acryl, Öl, Aquarelle und vieles mehr bewundert werden.

Auch der Kulturkreis Niefern-Öschelbronn hatte die Pforten des Museums geöffnet, zur Vernissage mit dem Titel „Dokumente der Zeit – unbekannte Aufnahmen aus Niefern-Öschelbronn“ geladen. „Wir sind immer auf der Suche nach Zeitzeugen, die Personen auf alten Bildern erkennen“, sagt Jörg Schmierer, der beim Kulturkreis aktiv ist, dessen Ziel vor allem die Aufarbeitung der Ortsgeschichte ist.

Sichtlich Spaß hatte das Klarinetten-Quintett des Musikvereins mit Ute Rössler, Alina Keller, Lars Fischer, Dorothee Korell und Julia Sabo, das musikalisch mit ihren Instrumenten durch die Straßen zog und an verschieden Standorten gut gelaunt aufspielte. Klare Sache, dass auch bei der Musikschule Fauth Musik Programm ist. Dort unterhielten Schüler und Schulband. Musik und Unterhaltung, aber auch Lesungen gehörten auf vielfältige Weise dazu und natürlich unterschiedliche Gaumengenüsse, darunter indische-srilankische Ayurveda Spezialitäten oder brasilianische Snacks.

Mit Begeisterung flanierte Bürgermeisterin Birgit Förster durch die Läden, kaufte ein und nutzte die Gelegenheit zum Plausch mit den Bürgern. Tradition hat es für die Rathauschefin bei den Fußballern einen Flammkuchen zu essen und sich bei der Chorgemeinschaft mit einer Bratwurst zu stärken. Natürlich gehört zu Försters Rundgang auch mit einem Gläschen heimischen Sekt der Sektkellerei Schweickert anzustoßen.

Da am Freitag nicht nur der lange Einkaufsabend, an dem sich viele in Niefern trafen, stattfand, sondern in Baden-Württemberg noch Nachhaltigkeitstage waren, nutzte die Firma „Mobileeee“ die Gelegenheit und übergab der Rathauschefin für die Gemeinde ein Fahrzeug, das nun in Niefern-Öschelbronn öffentliches E-Car-Sharing möglich macht.

Ein ganz anderes Ziel hatten Sabine Eisenbach und Josia Jäger, die zum ersten Mal beim langen Einkaufsabend dabei waren und Cocktails anboten. „Wir wollen, dass sich die Leute wohlfühlen und mit unseren Cocktails in gute Stimmung kommen“, waren sich die Frauen einig. Spaß war auch für Kinder angesagt, denn das ‚Jugendhaus „EnzZone“ organisierte im Bürgerhaus einen Spiel- und Spaßabend.

Helga Knebel und ihre Schwiegertochter Daniela Knebel bummelten, probierten Olivenöl aus Andalusien und ließen sich herzhafte Kostproben von Yolanda Cabrera schmecken. Pia Lindenmann hatte etwas ganz anderes im Blick. Sie betrachtete die von Verena Flößer und Carina Schäfer in Handarbeit gefertigten Unikate für Babys, darunter gemütliche Pumphosen und Mützchen. Es gab eben viel für Auge, Ohr und Gaumen zu entdecken, was den Erfolg des langen Einkaufsabends des Gewerbevereins ausmacht.

Autor: Silke Fux