Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  27.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rätsel um das Ende der Apostelgeschichte

Niefern-Öschelbronn. Die Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel endet abrupt mit der Mitteilung, dass der Missionar Paulus zwei Jahre als Gefangener in Rom das Evangelium verkündete. Was aber geschah danach? Karl Müller aus Niefern-Öschelbronn geht in seinem Buch „Paulus‘ Gefangenschaft, das Ende der Apostelgeschichte und die Pastoralbriefe“ dieser Frage nach und klärt dabei auf, dass nicht etwa eine sofortige Hinrichtung des Apostels erfolgte, sondern dass dies erst Jahre später geschah.

„Paulus wurde freigelassen, da seine Unschuld für die Gerichtsbehörde feststand, und hat noch Reisen unternommen“, erklärt Müller. Der Rentner stammt ursprünglich aus Offenheim bei Alzey in Oberhessen und war vor seinem Ruhestand evangelischer Pfarrer. „Daher kommt auch mein großes Interesse am Geheimnis um Paulus“, sagt Müller.

In seiner wissenschaftlichen Lektüre zeigt der ehemalige Pfarrer auf, dass es für Paulus wohl zunächst in den Westen ging – nach Spanien. Auch seinen Boten Crescens entsandte Paulus in den Westen – jedoch nach Galien. „Vor allem durch Crescens kam das Christentum nach Westeuropa“, erklärt Müller. Paulus aber habe damals wahrscheinlich keinen besonderen Missionserfolg gehabt. Eine weitere Reise ging in den Osten, wo der Apostel in Nikopolis und Troas Station machte und auf Kreta christliche Gemeinden gründete. Nicht das einzige Kapitel aus dem Leben des Missionars, das Müller in seinem Buch beleuchtet.

Die Reisen gehen aus den Briefen an die Schüler von Paulus, Timotheus und Titus, hervor, die von manchen Auslegern als nicht direkt von Paulus stammend bezeichnet werden. Müller versucht jedoch in seinem wissenschaftlichen Werk, die Echtheit dieser Briefe zu beweisen. „Insgesamt eine abenteuerliche Untersuchung“, beschreibt der ehemalige Pfarrer seine Arbeit.

Zu kaufen gibt es das Buch „Paulus‘ Gefangenschaft, das Ende der Apostelgeschichte und die Pastoralbriefe“ von Karl Müller für 24,90 Euro direkt beim Lit Verlag unter www.litwebshop.de oder per Mail an bestellung@lit-verlag.de.

Autor: Julia Wessinger