Realschule Niefern feiert ihre Absolventen
Niefern-Öschelbronn. Nachdem die Kings und Queens des Abends unter begeisterten Jubelrufen ihrer Familien, Freunde und Lehrer und zu den Klängen von Europes letztem Countdown den roten Teppich beschritten hatten, begrüßte der Vorsitzende des Elternbeirats das royale Auditorium.
Damit begann ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend. Ihr Grußwort schmückte Schülersprecherin Jennifer Buchmann mit einem Gedicht, um den Abschlussklassen für ihr Engagement zu danken und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Im Anschluss berührten Yonca Oral und Alyssa Goßweiler das Publikum mit ihrer Klavier-Version von Faded. Den Höhepunkt, die Zeugnisvergabe, eröffnete Realschulrektorin Sylvia Schleifer-Dürr mit Worten des Lobes, „denn alle haben ihren Realschulabschluss geschafft“. Auch die Klassenlehrer zollten ihren Schützlingen Respekt, die unter tosendem Applaus und ganz in amerikanischer Tradition mit Abschlusshut ihr Reifezeugnis entgegennahmen. Nach einer weiteren musikalischen Darbietung von Alicia Rothmund und Leonie Wallner, begleitet von Maestro Hartmann am Flügel, schritten Bürgermeisterin Birgit Förster und Sylvia Schleifer-Dürr zur Tat. Nun wurden die Hoheiten gewürdigt, die sich aufgrund ihrer Leistungen ein Lob oder einen Preis erarbeitet hatten.
Aus den Händen der Vorsitzenden des Fördervereins nahmen Kaja Stöhrer, Julian Kopp, Jennifer Rother, Laura Herzog und David Kindsvater den Preis für ihr Sozialverhalten im schulischen Umfeld entgegen. Im darauf folgenden Kräftemessen traten Lehrer und Schüler als Donnerstagsmaler und Torwandschützen gegeneinander an. Alicia, Lina, Melanie, Wiktoria und Angelique heizten dem Publikum mit ihrer Tanzperformance ordentlich ein, bevor die Klasse 10 b in Trenchcoat und Hut Brechts Moritat von Mackie Messer zum Besten gab. Die letzte Hürde des Abends, das Kakerlakophon, meisterten die Kandidaten mit Bravour. Am Ende ertönten alle Songtexte in der richtigen Reihenfolge. Benjamin Niggel schaffte mit seinen Beats zu Rammsteins Haifisch den perfekten Übergang zum finalen Abschied von Mark Forster. pm