Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  16.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Riesige Vorfreude: Sportabzeichentag in Niefern wird zum Mega-Event

Niefern-Öschelbronn. Besondere Aktion des DOSB bringt am Dienstag über 2000 Kinder in Bewegung. Unter anderem sind prominente Sportler zu Gast, die unter anderem Schüler aus der Region anfeuern werden. Am Nachmittag gibt es dann für Jedermann die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen.

F iebern dem großen Sportabzeichentag in Niefern entgegen: Von links Sportlehrer Juri Pituh von der TSG Niefern, Sportkreis-Ehrenvorsitzende Gudrun Augenstein, TSG-Urgestein Ellen Felkl, Jürgen Kurz von der Sportstiftung, Iris Steffen-Baur und Vorsitzender Henry Wiedemann vom Sportkreis, Nieferns Bürgermeisterin Birgit Förster, Marco Klotz von der Sparkasse und TSG-Geschäftsführer Stefan Ermentraut.
F iebern dem großen Sportabzeichentag in Niefern entgegen: Von links Sportlehrer Juri Pituh von der TSG Niefern, Sportkreis-Ehrenvorsitzende Gudrun Augenstein, TSG-Urgestein Ellen Felkl, Jürgen Kurz von der Sportstiftung, Iris Steffen-Baur und Vorsitzender Henry Wiedemann vom Sportkreis, Nieferns Bürgermeisterin Birgit Förster, Marco Klotz von der Sparkasse und TSG-Geschäftsführer Stefan Ermentraut. Foto: TSG Niefern

Am kommenden Dienstag wird Nieferns moderne Sportgelände „Bischwiese“ von 8 bis 15 Uhr die sportliche Heimat von über 80 Schulklassen und 16 Kindergärten sein, die sich beim großen Sportabzeichentag sportlich betätigen werden. Bei einem Pressetermin stellten die Vertreter von Sportkreis Pforzheim-Enzkreis und TSG Niefern mit weiteren hochrangigen Vertretern das Konzept und die Idee des Tages vor.

Nicht nur Nieferns Bürgermeisterin Birgit Mertens freut sich auf die sportliche Veranstaltung in Niefern. Seit 2004 tourt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) durch Deutschland, um das Deutsche Sportabzeichen noch bekannter zu machen. Niefern ist der zweite Stopp der diesjährigen Sportabzeichen-Tour.

Spende von der Sparkasse

Marco Klotz von der Sparkasse Pforzheim-Calw hat sich für eine aktive Teilnahme schon vorbereitet: „Die Freude und Begeisterung für Sport und Bewegung bei den Kindern zu wecken und vielleicht den Bewegungsschwerpunkt nachhaltig zu verankern“ ist seiner Ansicht nach eine der wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Zeit. Der Sparkassen- und Giroverband als nationaler Förderer und die Sparkasse Pforzheim-Calw als regionaler Sportförderer unterstützen hier sehr gerne, was solche Veranstaltungen auch erst ermöglicht. Eine Spende von 2000 Euro die Durchführung des Tages gab es obendrein.

Jürgen Kurz unterstützt als Kuratoriumsvorsitzender der Sportstiftung ebenfalls mit einer namhaften Spende und erinnert sich als Ex-Schultes noch gut an den Sporttag 2012 im damals ganz neuen Stadion. Er freut sich schon auf die Neuauflage, bei der er ebenfalls sportlich teilnehmen wird – persönlich bedaure er das Fehlen von Heike Drechsler, freut sich aber auf Ringer-Weltmeister Frank Stäbler, Turn-Europameisterin Elisabeth Seitz, Rad-Weltmeisterin Nina Reichenbach sowie Nieferns Leichtathletik-Local-Hero Carolina Krafzik, die mit ihrer Grundschulklasse aus Wiernsheim teilnehmen wird.

Für den Sportkreis-Vorsitzenden Henry Wiedemann steht für die Kinder beim Sportabzeichentag auch das sportliche Miteinander im Vordergrund. „Es gibt keine Gewinner oder Verlierer, sondern nur aktive Sportler“, betonte er. Wiedemann bedankte sich bei der TSG Niefern für den organisatorischen Kraftakt und freut sich auf eine Highlight-Veranstaltung mit viel Strahlkraft. Sein großer Dank galt auch Iris Steffen-Baur, die als Sportabzeichen-Verantwortliche des Sportkreises sehr intensiv in die Vorbereitungen eingebunden ist.

TSG-Geschäftsführer Stefan Ermentraut präsentierte derweil die Eckdaten zum Tag: Von 8 bis 15 Uhr werden die über 2000 Kinder mit einem eng getakteten Zeitplan mit über 300 Helfern im gesamten Gelände betreut. An insgesamt 19 Stationen werden die Sportabzeichen-Disziplinen abgenommen, dazu kommt eine große Aktionsfläche im Freibadgelände mit einer 40-Meter-Hindernisbahn als Highlight.

Die Kinder werden auch eine kleine Tanz-Choreographie einstudieren und diese zum Abschluss des Sporttages in mehreren Durchgängen vorführen. Da Sport und Bewegung auch hungrig macht, dürfen die Kinder „ersportelte“ Bewegungspunkte an einem Buffet gewichtet eintauschen – da „kostet“ das Stück Kuchen dann eben mehr Punkte als ein Stück Obst.

Ein Buffet für 2500 Kinder, Lehrer und Helfer zu organisieren inklusive eines reibungslosen Ablaufs gehöre schon in die planerische Oberliga, meint Ermentraut, der auf viele fleißige Mitarbeiter zählen kann, sich aber auch über eine Vielzahl von Helfermeldungen freut – aus dem TSG-Umfeld, aus Klassen der älteren Schüler aber auch ganz besonders über 3 Klassen der Johanna-Wittum-Schule, die den Tag gerne unterstützen: „Da geht einem schon das Herz auf angesichts der großen Hilfsbereitschaft für die Kinder“. Und auch die Gemeinde wurde von ihm in den großen Dank eingeschlossen, die mit vielen Ämtern und Mitarbeiter in hervorragender Form unterstützt – ein Lob das die Bürgermeisterin sehr gerne mitnehmen konnte.

Für TSG-Urgestein Ellen Felkl ist das Sportabzeichen schon seit Jahren eine Herzenssache und TSG-Sportlehrer Juri Pituh freut sich als früherer Nationalringer ganz besonders auf Frank Stäbler, für den er bei Ispringens Ringermäzen Koch extra einen Mattenboden für den Tag organisiert hat – es ist also alles bereitet für einen tollen Tag. Abgerundet wird der Tag durch eine Gruppe der Lebenshilfe, die am frühen Nachmittag das inklusive Sportabzeichen ablegen wird und schon sehr motiviert ist.

Ganz wichtig ist es den Verantwortlichen auch, die Öffentlichkeit in den Tag einzubinden: Nachdem der Vormittag im Zeichen der Schulen steht, dürfen ab 15 Uhr alle Sportinteressierten das Sportabzeichen angehen. Natürlich ist auch eine Teil-Ablegung möglich. Der Rest könne später nachgeholt werden, sagt Iris Steffen-Baur, die an dem Tag mehr als 50 Prüfer von morgens bis abends koordiniert. Besonders erfreut ist sie, dass auch das Schwimmen in Niefern möglich ist – jeder Teilnehmer mit einer angefangenen Prüfkarte darf an diesem Tag das Bad kostenfrei betreten und die Schwimmprüfung ablegen. pm

Autor: pm