Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  01.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Teammeisterschaften: Nieferner Leichtathleten sind die Besten im Land

Karlsbad-Langensteinbach. Leichtathleten von 20 Vereinen aus dem ganzen Bundesland tummelten sich vergangenen Sonntag im Stadion des SV Langensteinbach. Grund dafür waren die dort stattfindenden baden-württembergischen Teammeisterschaften. Rund 30 Teams von Jugendlichen, Aktiven und Senioren traten gegeneinander an, um sich in bis zu acht Einzeldisziplinen sowie in einem Staffellauf zu messen. Da in jeder Disziplin zwei Athleten in die Teamwertung kommen, wurde wahre Teamleistung gefordert.

Beide Teams erfolgreich

Die TSG Niefern war sowohl mit ihrer Männer-Mannschaft, die den Titel holte, als auch mit ihrem Frauen-Team, die den dritten Platz belegten, erfolgreich.

Den Anfang für das Männer-Team im großen Wettkampf machten Marcel Kilian und Torben Tepe über 12,5 Stadionrunden, ehe es mit den 100-Meter-Läufen deutlich kürzer wurde. Hier glänzte Rafael Alcaniz-Hofer mit einer starken Zeit von 11,28 Sekunden, obwohl er wegen eines technischen Defekts der Zeitmessung zweimal laufen musste.

Beim Kugelstoßen durchbrachen Luis Benz und Max Meier die 10-Meter-Marke. Abgerundet wurde das gute Ergebnis durch Malte Braun, der trotz Knieproblemen angetreten war. Die Wurfqualitäten des Teams unterstrichen Max Meier, Marcel Kilian und Moritz Steinlage auch im Speerwurf.

Beim 800-Meter-Lauf blieb Tim David Schröck, sonst bei den 400 m Hürden zu Hause, nur knapp über zwei Minuten und holte damit ebenso wichtige Punkte wie über die 400 m.

Gegner einen Meter entfernt

Moritz Isola, früherer deutscher U20-Meister über 200 m, sprang überragende 6,64 Meter im Weitsprung. Sowohl er als auch Rafael Alcaniz-Hofer ließen die Konkurrenz über einen Meter hinter sich.

Auch im Hochsprung konnte der Vorsprung des Teams deutlich ausgebaut werden. Colin Schiller übersprang 1,80 Meter.

Einen großen Beitrag zum Sieg leistete auch die 4 x 4 00-Meter-Staffel um Ronny Krause, Rafael Alcaniz-Hofer, Cosmos Dominic und Colin Schiller. Sie zeigten einen reibungslosen Lauf und ließen die Uhr bei 43,74 Sekunden stehen.

Insgesamt brachte diese großartige Mannschaftsleistung den Sieg über die beiden Konkurrenten und damit den baden-württembergischen Meistertitel für das Team der Nieferner ein.

Frauen halten mit

Ebenfalls ins Rennen um einen der begehrten Glaspokale ging das Frauen-Team der TSG Niefern im kleinen Wettkampf.

Das Kräftemessen eröffneten Julynn Glöckner und Maya Rogée im Kugelstoßen. Maya Rogée gelang hier ein starker Auftakt mit einer Weite von 10,56 Metern.

Bei dem anschließenden 100-Meter-Lauf konnten Lavinia Fischer und Naomi Decker gut mithalten. Beide starteten auch gemeinsam mit Mavi Schuler im Weitsprung.

Bei der 4 x 100-Meter-Staffel konnte das Team trotz einiger Schwierigkeiten im Lauf eine gute Zeit und wichtige Punkte holen. Insgesamt bedeuteten die Leistungen ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen und einen starken dritten Platz für das Team.

Anfeuerung von den Rängen

Erfolgsformel des TSG Niefern für den überragenden Auftritt beider Teams war der starke Zusammenhalt der Mannschaften und die einzigartige Unterstützung durch die Trainer, Freunde und Verwandte auf den Rängen des Stadions. Durch ständiges und lautstarkes Anfeuern wurden alle Teammitglieder zu Höchstleistungen getrieben.

Autor: Marcel Kilian