Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn -  31.10.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wirkt das Tempo 30 vor Schule und Kindergarten in Öschelbronn? Eine erste Bilanz

Niefern-Öschelbronn. Seit einem halben Jahr gilt für Autofahrer in Öschelbronn vor der dortigen Grundschule und dem Kindergarten von montags bis freitags Tempo 30. Eine erste Zwischenbilanz zieht nun in einer Pressemitteilung der FDP-Enzkreisabgeordnete und Vorsitzende der Niefern-Öschelbronner FW/FDP-Gemeinderatsfraktion, Erik Schweickert, der sich gemeinsam mit den Eltern und Anwohnern jahrelang an vorderster Front für das Tempolimit an der Öschelbronner Hauptstraße eingesetzt hatte.

„Die wichtigste Frage ist natürlich: Trägt das Tempolimit tatsächlich zum Schutz der Kinder bei?“, so Schweickert. „Und die Zahlen sind eindeutig. Im Zeitraum von sieben bis 17 Uhr, in welchem Tempo 30 gilt, wird im Schnitt zehn bis 15 Kilometer pro Stunde langsamer gefahren als außerhalb dieses Zeitraums, wenn Tempo 50 gilt. Das Tempolimit trägt somit erfolgreich zu einem verlangsamten Verkehrsgeschehen bei und führt damit unmittelbar zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr nicht nur für die Kinder in Kindergarten und Schule, sondern auch für die Anwohnerinnen und Anwohner und die Autofahrer selber“, erklärt der Liberale, der Verkehrsdaten beim Landratsamt angefordert hatte, weiter.

Nichtsdestotrotz zeigten die Daten, dass noch Luft nach oben sei. Denn auch wenn zwar langsamer gefahren werde, liegen die Geschwindigkeiten zu häufig noch über den erlaubten 30 Stundenkilometern. Trotz der erwähnten Mankos bewerte er das Tempolimit allerdings als klaren Erfolg. Der jahrelange Kampf gegen die Widerstände im Landratsamt habe sich entsprechend ausgezahlt.

"Die positiven Effekte überwiegen eindeutig. Das machen die Ergebnisse sehr deutlich. Radarkontrollen werden, sofern das Landratsamt tätig wird, sicher für weitere Verbesserungen sorgen. Trotzdem, oder gerade deshalb, werden meine Fraktion und ich die dortige Situation auch weiter im Auge behalten",

kündigt Schweickert eine weitere Beobachtung der Verkehrssituation in Öschelbronn an.

Autor: pm