Ölbronn-Dürrn
Ölbronn-Dürrn -  17.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Beim Sommerfest "Blasmusik in den Weinbergen" gibt es zur Musik den passenden Wein

Ölbronn-Dürrn. Zum dritten Mal (kurz vor Corona ins Leben gerufen) veranstaltete der Musikverein Dürrn sein Sommerfest "Blasmusik in den Weinbergen". Bei sommerlich, aber noch nicht so heißen Temperaturen hatten sich schon zu Beginn zahlreiche Wanderer, Radfahrer und Freunde des MV Dürrn auf dem Dürrner Eichelberg eingefunden, um den Klängen der Orchestergemeinschaft Enzkreis, die aus den Musikvereinen aus Dürrn und Dietlingen bestehen, bei einem kühlen Getränk und Leckerem vom Grill zuzuhören.

Mitten in den Weinbergen auf dem Dürrner Eichelberg gab es für die Besucherinnen und Besucher zur Blasmusik leckeres Essen und das ein oder andere Glas Wein.
Mitten in den Weinbergen auf dem Dürrner Eichelberg gab es für die Besucherinnen und Besucher zur Blasmusik leckeres Essen und das ein oder andere Glas Wein. Foto: Michael Roller

Mit dabei war auch der Musikverein Ölbronn – zum ersten Mal unter der Leitung von Cornelia Schmid – und spielte zum Auftakt für die Gäste. Johannes Schrade, Vorsitzender des MV Dürrn, bedankte sich recht herzlich für das Auftakt spielen des Gastvereins aus Ölbronn.

Die Weinberge des Dürrner Eichelbergs lockten schon in der Vergangenheit mit ihrem fantastischen Ausblick in Richtung Dürrn und den Nachbargemeinden zahlreiche Veranstaltungen an, so auch das traditionelle Eichelbergfest an Fronleichnam.

Im Liegestuhl bequem gemacht

Auch viele Besucher zieht es in die Weinberge, um die Vegetation der Weinreben zu bestaunen. Neben dem Wein der Weingärtnergenossenschaft Knittlingen vom Dürrner Eichelberg hatten die fleißigen Helfer des MV Dürrn noch Leckeres vom Grill, Kaffee, Waffeln und Eis am Stiel für die Gäste vorbereitet. Die Orchestergemeinschaft Enzkreis mit dem MV Dürrn und Dietlingen unter der Leitung von Matthias May unterhielt die Gäste bis zum Nachmittag.

Zahlreiche Zelte hatten die Vereinsmitglieder entlang der Weinbergwege dafür aufgestellt. Auch die aufgestellten Liegestühle hinter dem Musikzelt waren sehr beliebt.

Autor: Michael Roller