Ölbronn-Dürrn
Ölbronn-Dürrn -  03.10.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erntedankumzug in Ölbronn-Dürrn lockt Menschenmassen auf die Straße

Ölbronn-Dürrn. Auch wenn die Temperaturen weit vom Hochsommer entfernt gewesen sind, auch wenn dichte, graue Wolken den Himmel bedeckten, auch wenn zwischenzeitlich kräftiger Regen fiel: In der Ölbronner Ortsmitte ließ sich keiner die gute Laune verderben.

Geraten auch bei nasskaltem Wetter ins Schwitzen: Schwungvollen Tanz präsentiert beim Erntedankumzug in Ölbronn-Dürrn der TSV Fit und Fesch.
Geraten auch bei nasskaltem Wetter ins Schwitzen: Schwungvollen Tanz präsentiert beim Erntedankumzug in Ölbronn-Dürrn der TSV Fit und Fesch. Foto: Nico Roller

Am frühen Sonntagnachmittag herrschte dort beste Stimmung, als der Erntedankumzug durch die Straßen zog. Fetzige Musik, festlich geschmückte Wagen, viele Tiere und jede Menge einfallsreicher Verkleidungen lockten zahlreiche Besucher aus nah und fern an die Straßenränder. Organisiert vom örtlichen Musikverein, liefen 25 Gruppen durch den ganzen Ort, von der Talstraße über die Untere Steinbeißstraße, den Dorfanger und die Dürner Straße bis zur Gemeindehalle.

Liebevolle Kostüme

Alle hatten wieder viel Zeit und Arbeit in ihre Kostüme und Wagen investiert. Auch die Kinder des kommunalen Kindergartens Sonnenblume, die sich passend zum Namen der Einrichtung als ein blühendes Sonnenblumenfeld verkleidet hatten. Zusammen mit ihren Erzieherinnen hätten die Kinder die Kostüme aus gelbem Karton und grünem Krepppapier in den vergangenen Tagen selbst gebastelt, erklärte Einrichtungsleiterin Madlen Ehrismann und berichtete:

„Alle waren total begeistert und sind heute voll motiviert.“

Voll motiviert waren auch die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz, die sich aus grünen und violetten Luftballons ein ganz besonderes Kostüm gebastelt hatten. „Wir sind Weintrauben“, sagte Vorsitzende Claudia Zimmermann und erklärte, insgesamt habe man rund 800 Luftballons für die Kostüme und den Wagen gebraucht, zudem einige schwarze Müllsäcke als Unterlage und „jede Menge Klebeband“. Mit der Verkleidung wolle man zeigen, dass in Ölbronn hervorragender Wein angebaut werde. Viel Mühe mit ihren Kostümen hatten sich auch die Kinder der örtlichen Eichelberg-Grundschule gegeben.

Beim Schützenverein fand man es toll, dass es wieder einen Erntedankumzug gab. „Da ist das Wetter dann auch egal“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Velte. Verkleidet haben sich die Kugelschützen als Cowboys und die Bogenschützen als Indianer. Letztere waren zum ersten Mal beim Umzug dabei.

Sie waren nicht die einzigen, die mit ihren Kostümen beim Umzug alle Blicke auf sich zogen. Auch die übrigen Teilnehmer hatten sich in Schale geworfen, etwa mit Lederhosen, mit Fußballtrikots, mit starken Maschinen, als Hühner oder als Äpfel. Festlich geschmückte Wagen gab es ebenso wie Kühe, Pferde und handgemachte Musik.

Autor: Nico Roller