Ideen zum Umweltschutz: Viertklässler aus Ölbronn sparen Strom
Ölbronn-Dürrn. Die vierte Klasse der Eichelbergschule in Ölbronn demonstriert nicht für die Umwelt. Wir gehen freitags zur Schule und informieren uns bei unserer Lehrerin, wie wir die Umwelt schützen können. Wir führen Versuche und Experimente durch und laden Experten ein.
Im Februar kam ein Umweltexperte zu Besuch. Zunächst sprachen wir über die Gründe für den Klimawandel und den Treibhauseffekt. Von unserer Lehrerin wussten wir bereits, dass der Treibhauseffekt für das Leben auf der Erde notwendig ist. Doch nun machen wir uns Sorgen, wie viele Treibhausgase unsere Erde verkraftet. Wir diskutierten ebenso die verheerenden Folgen der Erderwärmung durch den von Menschen beeinflussten Treibhauseffekt. Wir waren total schockiert über Bilder von Eisbären, die allmählich ihren Lebensraum verlieren und Bilder von Gletschern, die in den letzten Jahren beträchtlich schmolzen.
Im Anschluss an die Diskussion betrachteten wir verschiedene Möglichkeiten, Strom zu erzeugen. Insbesondere beschäftigten uns die alternativen Formen Strom aus Sonnen-, Wind- und Wasserenergie zu machen. Überzeugt von der erneuerbaren Energie durften wir schließlich eine Solarzelle mit einer rotierenden Scheibe, die durch Sonnenenergie oder Licht angetrieben wurde, bauen. Selbstverständlich machten wir uns Gedanken, wie wir zukünftig die Umwelt schützen können. Dazu haben wir den Stromverbrauch von verschiedenen elektronischen Geräten gemessen und erschreckende Unterschiede festgestellt. Also haben wir uns vorgenommen, neben der Nutzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln, Strom zu sparen, indem wir zum Beispiel alle Geräte über Nacht ausschalten und Energiesparlampe verwenden.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen unsere Erkenntnisse mitteilen durften und hoffen, dass wir Sie auch zum Umweltdenken anregen können.