VfB gegen BVB: Diesem Team drückt der Dürrner Ex-Profi Bernd Klotz beim Duell seiner Ex-Klubs die Daumen
Vor rund 40 Jahren ist Bernd Klotz aus Dürrn vom VfB nach Dortmund gewechselt. Sympathien hat er bis heute sowohl für die Stuttgarter als auch für die Borussen.
Der inzwischen 62-Jährige vermutet, dass der VfB und der BVB unentschieden spielen, sagt aber auch: "Eigentlich hoffe ich, dass Stuttgart 1:0 oder 2:1 gewinnt."
Angesprochen auf die Duelle zu seiner Zeit erzählt Klotz von einem Abseitstor, das ihn noch immer ärgere. Einen Freistoß von Hansi Müller habe er damals per Direktabnahme verwandelt, doch Sturmpartner Walter Kelsch habe eben zu weit vorne gestanden.
Dass der VfB dieses Heimspiel mit 1:2 verlor, weiß Klotz auch noch. Angesichts des Ärgers übers Abseitstor war ihm aber gar nicht mehr in Erinnerung, dass er an jenem 6. Oktober 1979 den Ausgleichstreffer erzielte.
Trainer gab Ausschlag für Wechsel von Stuttgart zum BVB
Die Frage, warum er 1981 gerade nach Dortmund wechselte, kann Klotz klar beantworten: Er entschied sich wegen des damaligen Trainers Branko Zebec für den BVB. Vom VfB wiederum wollte er ein Jahr vor Vertragsende weg, weil die Stuttgarter Dieter Müller holten.
"Der hat uns ganz schön gequält, aber ich wusste, dass mir das gut tut."
Bernd Klotz über den damaligen BVB-Trainer Branko Zebec
Doch nach Platz sechs, der die Uefa-Cup-Qualifikation bedeutete , war für Zebec 1982 bereits Schluss. Dafür hätten Spieler gesorgt, denen das Training zu hart gewesen sei, so Klotz.
Klotz' Team feiert nur einen Sieg im Duell beider Mannschaften
Bei insgesamt neun Spielen VfB gegen BVB mischte der Dürrner mit – und stand überwiegend auf der Verliererseite: Fünfmal verlor sein jeweiliges Team, drei Spiele endeten unentschieden.
Am 5. September 1981 allerdings, unmittelbar nach seinem Wechsel zum BVB war Klotz bei Dortmunds 2:0 in Stuttgart dabei.