Ölbronn-Dürrn
Ölbronn-Dürrn -  14.02.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Vier Verletzte und hoher Sachschaden nach schweren Unfall auf B294

Ölbronn-Dürrn. Bei einem schweren Unfall am Sonntag, in den frühen Morgenstunden auf der B294, wurden mehrere Personen verletz und es entstand ein hoher Sachschaden.

Glätte und eine überhöhte Geschwindigkeit führten zum Unfall auf Höhe Ölbronn-Dürrn.
Glätte und eine überhöhte Geschwindigkeit führten zum Unfall auf Höhe Ölbronn-Dürrn. Foto: Feuerwehr Ölbronn-Dürrn

Nach Angaben der Polizei fuhr gegen 5.30 Uhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Ford Galaxy auf der Bundesstraße von Bretten kommend, in Richtung Pforzheim. In Höhe der Kreisstraße 4527 (Die Straße nach Dürrn) geriet er wohl aufgrund von hoher Geschwindigkeit auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern. Es kam dabei zu einem Zusammenstoß mit zwei entgegenkommenden Autos. Zunächst stieß er gegen den Opel einer 20-Jährigen und anschließend gegen einen VW-Caddy, der von einer 63-jährigen Frau gefahren wurde.

Die Fahrerin des VW Caddy erlitt dabei schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher, sein 20-jähriger Beifahrer und die Fahrerin des Opels erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls in Krankenhäuser verbracht, wo sie ambulant behandelt wurden.

Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 36.000 Euro. Die B294 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 8 Uhr voll gesperrt.

Kühlmittel und Öl ausgelaufen

Im Einsatz war neben den Rettungskräften auch die Feuerwehr aus Ölbronn-Dürrn. Im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ sagte Kommandant Jürgen Braun, nach der Alarmierung sei man mit drei Fahrzeugen und 20 Mann ausgerückt. Bei der Ankunft sei schon ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz gewesen und habe mit der Versorgung der Verletzten begonnen. Trotz der Schwere des Unfalls hätten keine Personen aus ihren beschädigten Fahrzeugen mit einem Spreizer befreit werden müssen. Braun wörtlich: „Zum Glück war keiner eingeklemmt.“ Die Feuerwehr, so der Kommandant, habe die Polizei bei der Ausleuchtung der Unfallstelle unterstützt. Ferner sei aus zwei Fahrzeugen Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Ebenso habe man sich um eine Ölspur gekümmert. Gegen 8 Uhr, so Braun, sei der Einsatz dann auch für die Feuerwehr beendet gewesen.

Autor: pol