MGV Ötisheim zieht Corona-Bilanz: Dankbar für hohe Spendenbereitschaft
ie schon im vergangenen Jahr konnte auch 2021 die Generalversammlung des MGV Ötisheim wegen der Corona-Bestimmungen nicht zum regulären Termin im März stattfinden. Sie wurde am vergangenen Freitag, den 30. Juli, im Gasthaus Sternenschanz in Ötisheim nachgeholt. Aber auch an diesem Termin durften keine Liedbeiträge zur Begrüßung, zur Totenehrung, zu den Mitglieder-Ehrungen und zum Abschluss von den Sängerinnen und Sängern vorgetragen werden.
WIn seinem Rechenschaftsbericht konnte MGV-Vorstand Stefan Mast weniger auf Veranstaltungen oder Ereignisse des vergangenen Sängerjahrs eingehen – ganz einfach deswegen, weil keine stattfanden. Der Großteil seiner Arbeit sei in die Regelung von Absagen oder Verschiebung von Veranstaltungen geflossen, die ein volles Jubiläumsjahr – 150 Jahre MGV – mit sich gebracht hätte. Notwendig sei eine Vereinsführung „auf Sicht“ gewesen und die Abstimmungen mit der Gemeinde, um etwa Singstunden im Herbst 2020 oder jetzt wieder ab Mitte Juni 2021 mit Hygienekonzept und aufgeteilten Übungsgruppen zu ermöglichen. Ein erfreulicher Aspekt in dieser Zeit sei die hohe Spendenbereitschaft, der man es zu verdanken habe, dass der MGV in finanzieller Hinsicht stabil geblieben sei, was später auch Kassier Joachim Wetzel in seinem Bericht bestätigte. Mehr über die Mitgliederversammlung des MGV Ötisheim lesen Sie am Dienstag, 3. August, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.