Ötisheim
Ötisheim -  17.11.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ötisheimer Musikverein zelebriert mit Freunden den 125. Geburtstag

Ötisheim. Wer als Musiker 60 Jahre lang aktiv im Ötisheimer Musikverein (MVÖ) spielt, weiß, wie ein Verein funktioniert. Aber trotzdem kann es nach einem so langen Musikerdasein eine Überraschung geben. Eine solche ist auch dem Ehrenvorsitzenden Rainer Schmid bei der großen Feier zum 125-jährigen Bestehen des Ötisheimer Musikvereins am Samstagabend widerfahren.

Vom Kreisverband der Blasmusiker Pforzheim Enzkreis würdigte der Vorsitzende, CDU-Bundestagsabgeordneter Gunther Krichbaum, die Verdienste von Rainer Schmid und überreichte ihm eine Urkunde zusammen mit dem Ötisheimer Musikverein Vorsitzenden-Trio, Miriam Pehl, Thomas Ruoff und Dirigent Lukas Bross.

Fast die Hälfte der 125 Jahre hat Rainer Schmid, der von 1999 bis 2012 Vorsitzender war, in Ötisheim als heute noch aktiver Flügelhornist erlebt und mitgestaltet.

„Sie geben ihr Bestes“

„Ein Verein wie in Ötisheim kann nur durch die Vereinsmitglieder entstehen und weiter bestehen“, würdigte Krichbaum das Engagement aller Beteiligten und gab Auszüge aus den 125 Jahren (PZ berichtete) zum Besten.

„Der Dirigent und die Musiker geben ihr Bestes, um die Leistung immer wieder zu steigern“, lobte Ötisheims Bürgermeister Werner Henle. Und das war beim Konzert der rund 30 Musiker auch zu hören. Miriam Pehl begrüßte die Gäste sogar mit eigenen Reimen: „Einen Verein zu gründen, ist nicht schwer, als Verein 125 Jahre alt zu werden, hingegen sehr.“ Und: „Leben liebt Veränderung, nichts bleibt beim Alten, Neues entsteht, Altes geht zunichte, aber alles bleibt Teil unserer Geschichte.“

Deshalb liege es an denen, die mit Ideen, Plänen und ihrem Verhalten bereit seien, die Zukunft mitzugestalten, so Miriam Pehl. Und diese besondere Hingabe erlebten die Besucher dann musikalisch mit dem Musikverein, dem Chor „Klangtastisch“ mit Dirigentin Gwendolyn Phear, bei den „Senderstädter Musikanten“ unter der Leitung von Christian Werner und der Big Band der Musikfreunde mit ihrem Dirigenten Gerd Hagmann.

Annika Steinle, Luca Zimmermann und Kevin-Can Klappich erfreuten überdies mit selbst gedrehten Filmclips zu ihrer Ansage.

Autor: Ilona Prokoph