Ötisheim
Ötisheim -  28.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Plötzliche Platzprobleme bei Fußballer des TSV Ötisheim

Ötisheim. Die Fußballer des TSV Ötisheim haben zwei Plätze, Trainer Marco Keller will beide im Training aber auch nur zur Hälfte nutzen. „Solange das Tageslicht es möglich macht, sollte man den unteren Platz nutzen“, sagte Keller vor dem Training der Landesliga-Frauen am Montag, die er ebenso betreut wie bis maximal zum Jahresende die Männer des TSV. Bricht die Dunkelheit herein, werde nun wohl regelmäßig der Umzug auf den Hauptplatz im oberen Bereich des Geländes erfolgen.

Dieses Spielfeld wurde bereits am Sonntag geschont: Der Regen der vorherigen Tage führte letztlich zum Ausfall des Kräftemessens mit dem in der Kreisklasse A 1 Pforzheim bisher klar besser positionierten Nachbarn SG Ölbronn-Dürrn. „Der Platz stand in beiden Sechzehnern unter Wasser“, fasst Keller den Eindruck zusammen, den er am Sonntagmorgen hatte und im Bild festhielt. Staffelleiter Jürgen Gutbub habe „eingesehen“, dass die Spielabsage das kleinere Übel darstellte. Da der untere Platz eigentlich ohnehin nur noch fürs Training zu gebrauchen sei und auch kein Flutlicht habe, müsse man mit dem oberen nun besonders pfleglich umgehen. „Den brauchen wir ja noch etwa acht Wochen.“

Die Überlegung, vergangenen Sonntag mit der SG kurzfristig das Heimrecht zu tauschen, habe sich als nicht praktikabel erwiesen, verdeutlichte Keller auch: Die Corona-Vorschriften erwiesen sich als zusätzliches Hindernis. Für Keller ging es dennoch nicht ohne Fußball. Er schaute sich zwei künftige Gegner an. Da sich der 1. FC Ersingen II und der FV Lienzingen 1:1 trennten, stehen beide Clubs – anders als Ötisheim – nicht mehr ohne Punkte da.

Autor: rks