Ötisheim
Ötisheim -  29.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Strecke zwischen Mühlacker und Ötisheim ab 2. Oktober voll gesperrt

Mühlacker/Ötisheim. Wenn die Ötisheimer Ortsdurchfahrt am 1. Oktober fertig saniert ist, beginnt die nächste Baustelle: Die Fahrbahn zwischen Mühlacker und Ötisheim wird ab dem 2. Oktober grundsaniert, wie das Regierungspräsidium am Dienstag bekanntgab.

Foto: bluedesign - stock-adobe.com (Symbolbild)

Seit dem 3. September 2020 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die L 1173 innerhalb der Ortsdurchfahrt von Ötisheim grundhaft saniert. Der etwa 350 Meter lange Streckenabschnitt wird wie vorgesehen bis Donnerstag, 1. Oktober 2020, fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung war dringend erforderlich, da sich dieser Abschnitt in einem sehr schlechten Zustand befand und als Umleitungsstrecke für die folgende Fahrbahnsanierung der L 1132 dienen wird.

Ab Freitag, 2. Oktober 2020, beginnt dann der erste Bauabschnitt der Fahrbahnsanierung der L 1132 zwischen Mühlacker und Ötisheim. Gestartet wird mit Fräsarbeiten auf der Fahrbahn zwischen der Einmündung Haldenstraße (Richtung Weiler „Erlenbach“) und der Einmündung Enzbergerstraße (L 1173) in Ötisheim. Die Maßnahme erfolgt unter Vollsperrung des betroffenen Streckenabschnitts. Eine Umleitung über Mühlacker und Enzberg wird eingerichtet.

Anschließend wird von voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober 2020 der an Ötisheim entlangführende Abschnitt der L 1132 bis zur Kreuzung L 1132 / K4523 (Abzweig Richtung Dürrn) saniert. Dort werden im Zuge der Arbeiten im Auftrag der Gemeinde Ötisheim auch die beiden Bushaltestellen „Am Brunnenhäusle“ barrierefrei ausgebaut. Die weiteren Sanierungsabschnitte der L 1132, inklusive der beiden Kreisverkehre Richtung Maulbronn, werden voraussichtlich nach der Winterpause ab Ende Februar 2021 begonnen. Die Fertigstellung erfolgt nach jetzigem Stand Ende April 2021 erfolgen. Über die Umleitungsstrecken wird rechtzeitig informiert.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Autor: pm