Remchingen
Remchingen -  16.02.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

80 Kinder lassen bei Aktion des Nöttinger CVJM ihrer Kreativität freien Lauf

Remchingen-Nöttingen. Der Tower, ein Flugzeug und der Rohbau des Terminals stehen schon. „Jetzt müssen wir noch vier kleine Sportflieger bauen“, sagt Mika und überlegt kurz: „Und das Terminal müssen wir noch fertig machen.“ Zusammen mit Daniel, Nico und Ferry baut er einen Flughafen. Keinen echten, sondern einen, der aus kleinen, bunten Plastiksteinchen eines dänischen Herstellers besteht. Im Nöttinger Gemeindehaus entsteht derzeit eine ganze Stadt mit vielen Miniaturgebäuden aus den kleinen Bausteinen.

80 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bauen drei Tage lang daran.In der Mitte des großen Saals stehen zwei lange Tische, an den Wänden Kisten mit 300 000 Teilen. Organisiert hat die Aktion der Nöttinger CVJM zusammen mit der Kirchengemeinde.

„Wir wollen den Kindern eine besondere Aktion bieten“, sagt Dorothee Engel. Zusammen mit 20 weiteren Helfern betreut sie das Projekt. „Wir machen das zum ersten Mal“, meint Engel und erzählt, es hätten sich so viele Kinder angemeldet, dass die Plätze binnen weniger Tage belegt waren. „Die Kinder können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das bauen, was sie wollen.“ Zum Beispiel eine Disco. Die rot-weiße Tanzfläche haben Raphael, Moritz, Niklas und Marcel schon fertig. Jetzt soll im Stockwerk darüber noch eine Wohnung entstehen. Die Aktion im Nöttinger Gemeindehaus finden die Vier gut: „Hier gibt es Steine, die wir zu Hause nicht haben.“ Und: „Alleine zu bauen, ist irgendwie langweilig.“ In der Gruppe müssen sich die Kinder auf die Ideen der anderen einlassen und sich auf eine Vorgehensweise einigen. „Das fördert die Sozialkompetenz“, sagt Ruth Scheffbuch. Sie ist Referentin für die Arbeit mit Kindern der Api-Jugend im Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Nico Roller