Remchingen
Remchingen -  22.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bund der Selbstständigen regt zum Netzwerken an

Remchingen. Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Große: Was der römische Geschichtsschreiber Sallust schon vor 2000 Jahren erkannte, verdeutlichte Klaus Schäfer, Geschäftsführer vom Bund der Selbstständigen (BDS) Nordbaden, am Mittwochabend in der Remchinger Kulturhalle zur Eröffnung eines Vortragsabends zur Unternehmensoptimierung: „Die vielen kleinen Selbstständigen sollten besser zusammenarbeiten und gemeinsam agieren.“

Deshalb wolle der BDS Remchingen auch zukünftig interessante Themen für seine Mitglieder und alle Interessierten aufgreifen, verdeutlichte dessen Vorsitzende Angie Trautz, die den Abend gemeinsam mit der Gemeinde und den regionalen Banken veranstaltete und zum Netzwerken animierte: „Gute Gespräche bedeuten nicht nur gute Geschäfte, sondern auch ein gutes Miteinander mit einem verlässlichen Partner an der Seite. Das sollten wir nutzen!“ Dass es nur auf den ersten Blick am Fachkräftemangel liege, dass Unternehmen nicht das passende Personal finden, verdeutlichte „Talente-Magnet“ Markus Kimesch: Schließlich gebe es inklusive Erwerbslosen, Teilzeitarbeitern, die gerne Vollzeit arbeiten würden, Unzufriedenen und Zeitarbeitern rund 14 Millionen mögliche Kandidaten. Während der Bewerbermarkt jedoch so gut wie tot sei, gelte es für die Unternehmen, in den Markt der Umworbenen zu investieren und rechtzeitig eine Antwort zu geben – auch im Falle einer Absage.

Autor: zac