Remchingen
Remchingen -  30.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Darmsbacher Kinder kommen in Fragerunde von Bürgermeister Prayon

Gut, dass es bei der Remchinger Bürgerfragerunde „Auf ein Glas Wein“ auch nichtalkoholische Getränke gibt: Eine ganze Schar Jungs und Mädchen umkreisten am Mittwochabend Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon und wünschten sich einen Bolzplatz bei Darmsbach. „Und damit sich dort auch die Eltern wohlfühlen, könnte man ihn mit einem Grillplatz verbinden“, erklärten Jana Sommerfeld und Tim Schroth keck und überreichten Prayon als Erinnerung ein Foto fröhlicher Darmsbacher Kinder und einen Mini-Tischkicker. „Oft haben wir an den Spielenachmittagen über 30 Kinder im Bürgerverein, die sich gerne bewegen“, untermauerte Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Plangl die Bitte.

Ein möglicher Standort könnte eine Wiese am Beginn des Fuß- und Radwegs Richtung Wilferdingen sein. Dagegen äußerte der Darmsbacher Roland Müller jedoch heftige Bedenken. Er könne nicht verstehen, wenn man „auf der letzten grünen Feuchtwiese für viel Geld einen Bolzplatz errichtet, wie es 800 Meter weiter in Nöttingen schon einen gibt.“ Außerdem sei unweit von diesem Bereich eine mögliche neue Wohnbebauung vorgesehen. Stattdessen schlug er vor, einen Bolzplatz auf einem vom Bauhof genutzten Grundstück einzurichten. Hans Zachmann gab zu bedenken, dass es sich bei der Wiese um eine Ausgleichsmaßnahme handle und man sie nicht beliebig umfunktionieren könne. Einige Eltern beteuerten, dass es lediglich um eine geebnete Fläche mit zwei Toren gehe. „Wir werden prüfen, welche Möglichkeiten es gibt“, beruhigte Prayon die lebhafte Diskussion.

Roland Müller und Gunther Köllner machten Vorschläge, wie man Matsch und gefrierendes Wasser vom Radweg fernhalten könne. Der engagierte Darmsbacher Holger Schmidt erklärte sich bereit, freiwillig den Weg im Winter freizuhalten, wenn ihm die Gemeinde die nötigen Gerätschaften zur Verfügung stelle.

Auf die Frage, wie es mit dem noch immer durch eine Petition blockierten Rest der Ortsteilverbindungsstraße stehe, sagte Prayon, dass er verärgert sei: „Dass wir seit anderthalb Jahren hängen, weil der Petitionsausschuss des Landtags noch nicht entschieden hat und die Entscheidung wohl auch dieses Jahr nicht mehr kommen soll, frustriert mich zutiefst.“ Es gehe um den Zuschuss von mehreren Millionen – die Baugenehmigung der Straße sei durch.

Autor: Julian Zachmann