Remchingen
Remchingen -  19.04.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Diakoniestation in Remchingen setzt auf Elektro-Antrieb

Remchingen. Dass die Remchinger Diakoniestation ihr neues Leasingfahrzeug anstatt in gewohntem Weiß oder Dunkelblau eigentlich gar nicht bewusst, sondern versehentlich in „Babyblau“ bestellt hatte, unterstreicht umso deutlicher, dass das Fahrzeug einen Unterschied in der Flotte macht: Der VW Up ist das erste Elektro-Auto der Station, das sowohl in der ambulanten Pflege als auch für immer mehr Fahrdienste zu Ärzten und aktuell zu den Impfzentren zum Einsatz kommt.

„Wir haben uns bewusst für den Elektroantrieb entschieden, der sich auf kurzen Wegen erst recht anbietet. Dadurch können wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch ein Signal zum Erhalt der Schöpfung setzen“, verdeutlichte Karl-Heinz Stengel, Vorsitzender der Station, die bereits vier E-Bikes und einen Elektroroller im Einsatz hat und auch zukünftig auf alternative Antriebe setzen will. Groß war die Freude bei Stengel und Verwaltungsleiterin Gabi Reiling, dass der Freundeskreis für diakonische Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde Wilferdingen die Leasingraten in Höhe von rund 5000 Euro für drei Jahre übernommen hat.

Autor: Julian Zachmann