Diskussion über Remchinger Feuerwehrstandort geht in die nächste Runde
Remchingen. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am Wochenende der Vorschlag des Remchinger CDU-Fraktionssprechers Dieter Walch und seiner Fraktion, entgegen der jahrelangen Planungen eines Neubaus für die Abteilung Süd in Nöttingen die beiden Feuerwehrstandorte in den Wilferdinger Billäckern zentral zusammenzulegen. Während die Feuerwehrkameraden auf eine baldige verbindliche Entscheidung hoffen, löste Walchs Erklärung insbesondere unter den Ratskollegen deutliche Reaktionen aus, die zeigen, dass in der Standortfrage keine eindeutige Mehrheit im Gremium zu erwarten ist.
Die Freie Wählervereinigung stehe nach wie vor hinter dem eingeschlagenen Weg und wertete die Fusionsidee als „verzweifelten Versuch der CDU-Fraktion, über öffentliche Stimmungsmache im Gemeinderat ihren Willen durchzusetzen“, erklärte FWV-Sprecher Markus Gartner in einer Stellungnahme. Er habe den Vorstoß einzelner CDU-Räte schon bei internen Besprechungen vernommen – auf eine breite Zustimmung im Gremium sei dieser aber nicht gestoßen.„Umso ärgerlicher empfinden wir, dass diese Diskussion nun in der Öffentlichkeit geführt werden soll.
Seine Fraktion halte am Nöttinger Neubau fest, zumal mit dem Fortbau der Ortsteilverbindungsstraße das letzte „Planungshindernis“ jetzt vom Tisch sei und eine Entscheidung und Umsetzung greifbar wäre.
Mehr lesen Sie am Montag, 1. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.