Remchingen
Remchingen -  29.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einblick in die neue Oase des OGV Wilferdingen

Remchingen-Wilferdingen. Darf’s der saftig-süße „Starcat“, der schorfresistente „Sirius“ oder der allergiker-freundliche „Santana“ sein? Pünktlich zum Sommerfest führte der Obst- und Gartenbauverein Wilferdingen erstmals durch seinen komplett neu gestalteten Lehrgarten.

Dort legten die Obstbaumexperten neben einer effizienten Bewirtschaftung das Augenmerk allen voran auf neue Apfel- und Birnensorten.

Sage beispielsweise keiner, er habe nicht genug Platz, einen Baum zu pflanzen: So haben die Vereinskameraden einen Säulenbaum gepflanzt, der die Früchte ohne lange Seitenäste so nah am Stamm trägt, dass er sich selbst im Topf auf einem Balkon gut macht. Zwischen den Bäumen, deren Unterlage der Verein exemplarisch mal mit Rindenmulch, mal mit Kies umgeben hat, wachsen kunterbunte Blühmischungen – schließlich sollen die fleißigen Bestäuberinnen außerhalb der Obstblüte nicht zu kurz kommen.

„Die neuen Bäume können klimatisch bedingte Schwankungen besser ausgleichen als unsere in die Jahre gekommenen Spindelbäume – jetzt sind wir für die Zukunft gerüstet“, freute sich der Ehrenvorsitzende des Vereins, Bernd Gegenheimer, zusammen mit den Vorsitzenden Reinhard Engel und Walter Mehne. Sie bedankten sich für das Engagement der Mitglieder, die unter Leitung von Marco Dittler und Werner Steppe rege mit anpackten. Während sich die kleinen Sommerfest-Besucher per Kreuzworträtsel auf Entdeckungstour begaben oder mit Carina Kirchenbauer fleißig bunte Spülbürsten bastelten, servierte die Kräuter- und Waldpädagogin Claudia Zwietasch Schafgarben-Butter mit einem erfrischenden Kräutercocktail. Eine Hobbytraktorenausstellung rundete das gesellige Beisammensein im Grünen ab. zac

Autor: Julian Zachmann