Einfach mal die Seele baumeln lassen: "Schaukel der Heiterkeit" in Wilferdingen lässt Sorgen vergessen
Remchingen-Wilferdingen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und sich für ein paar Minuten frei schaukeln von allen kleinen oder großen Sorgen – das können Jung und Alt im wahrsten Sinne des Wortes derzeit an der Neuen Ortsmitte in Wilferdingen.
Jugendliche des Remchinger Jugendtreffs und des Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Sperlingshof haben dort gemeinsam mit Künstler Sebastian Bauer und Rathausmitarbeiterin Elena Angermann eine vorübergehende Installation der besonderen Art geschaffen: eine "Schaukel der Heiterkeit".
"Lachen ist keine Kunst" verdeutlicht Sebastian Bauer mit Blick auf die markante gelbe Holzbox, die mit großen lachenden Smiley-Gesichtern unübersehbar zwischen Rathausneubau und Kulturhalle steht. "Vielmehr ist Lachen ansteckend und vor allem gesund. Wir alle kennen neben guten auch schlechte Tage – und wollen den schlechten hiermit ganz bewusst etwas entgegensetzen."
Aus diesem Grund hat er mit 15 Jugendlichen zu Pinsel und Spraydose gegriffen und die markante Installation geschaffen, die zum Ausprobieren einladen soll. Mit ihrem Projekt wollen die jungen Künstler für das Thema seelische Gesundheit sensibilisieren und auf die gerade in Pandemiezeiten steigenden Zahlen von Depressionskrankheiten aufmerksam machen.
Mehr dazu lesen Sie am Mittwoch, 11. August, in der "Pforzheimer Zeitung" oder im E-Paper auf PZ-news.