Remchingen
Remchingen -  20.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

FC Nöttingen setzt auf starke Gemeinschaft: Weitere Spieler verlängern beim Oberligisten

Remchingen-Nöttingen. „In Zeiten, in denen man als Verein um die Existenz kämpft, mit Trainern und Spielern über Kurzarbeit und Gehaltsverzicht sprechen muss, kann man auf unsere Trainer und Spieler derzeit wieder einmal besonders stolz sein.“ Das teilte der FC Nöttingen am Montag in einer Pressemitteilung mit. Der Grund: Nach den bereits veröffentlichten Vertragsverlängerungen haben auch Holger Fuchs, Leutrim Neziraj, Riccardo Di Piazza, Marco Manduzio und Torhüter Andreas Dups dem Verein für eine weitere Saison zugesagt. Außerdem konnte Dirk Steidl drei Neuzugänge verpflichten. Die Namen wollte der Vereinsvorsitzende gestern der PZ allerdings noch nicht nennen, da die Spieler ja noch bei anderen Clubs unter Vertrag stehen. Nur so viel: Die Neuen kommen aus der Fußball-Oberliga. Laut Steidl werden in den nächsten Tagen noch die Zusagen von zwei weiteren Neuverpflichtungen erwartet.

Auch nach den jüngsten Entwicklungen bleibt der FCN bei seiner Einschätzung, dass ein Abbruch der Oberliga-Saison alternativlos ist. Der Verein erklärt dazu: „Da in den Statuten, das Szenario eines vorzeitigen Saisonabbruchs nicht abgebildet ist, haben die Verbände ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Dieses wird für Ende April erwartet. Es soll dazu dienen, die weiteren Schritte rechtlich abzusichern.“

20.000 Euro fehlen

Doch bevor es wieder weitergeht, müssen auch beim FCN die Corona bedingten finanziellen Ausfälle aufgefangen werden. Hier sieht sich der Verein mit den bisher eingeleiteten Maßnahmen auf einem guten Weg. Derzeit fehlen noch rund 20.000 Euro bis zum Ende des Geschäftsjahres am 30. Juni. Die Vereinsführung hofft, diese Lücke mit der Hilfe seiner Mitglieder schließen zu können. Ein entsprechender Brief mit der Bitte um Unterstützung werde den passiven Mitgliedern in den nächsten Tagen zugesendet, so Dirk Steidl und Jürgen Steimle, Vorsitzender des FCN-Aufsichtsrates. Da es sich um eine unverschuldete Situation handelt, hoffen Vorstand und Aufsichtsrat auf das Verständnis und die Unterstützung der FCN-Mitglieder.

Autor: pm